Arbeitsblatt: Biologie
Material-Details
realschule
Biologie
Anatomie / Physiologie
5. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
4313
2036
3
05.02.2007
Autor/in
Amin Adbib
Land: andere Länder
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
1. Stegreifaufgabe aus der Biologie Realschule Klasse 5 1. Nenne die 5 Kennzeichen von Lebewesen . 2. Welche Kennzeichen von Lebewesen kann man bei folgenden Pflanzen im Tagesverlauf jeweils besonders gut beobachten Erkläre woran Tulpe (2) . . . . . . Venusfliegenfalle (2) Keimende Bohne (1) . . . . . . 3. Beschreibe einen Versuch, mit dem man zeigen kann, dass Pflanzen Stoffwechsel treiben! Wie sieht das Versuchsergebnis aus www.KlassenarbeitenBoerse.de www.ich-kann-das-nicht.de k-a-beiler Das Prinzip Auf dieser Seite sind diverse Klassenarbeiten und Übungsblätter zur Verfügung gestellt. Jeder darf sich benötigte Blätter downloaden oder ausdrucken. Als Gegenleistung wird das Posten von verschiedenen Klassenarbeiten und Übungsblättern erwartet. Wir tauschen unsere Informationen also aus! Dadurch hoffe ich, eine umfangreiche, über alle Klassenstufen reichende Auswahl zu erhalten. Um das zu schaffen bin ich sehr auf Fairness und eure Hilfe angewiesen. Je mehr diese Seite an Posts bekommt, desto umfangreicher wird sie werden und wir alle werden davon profitieren! Pro 100 geöffneten Downloads hätten wir gerne mindestens 1 eigenen Beitrag des Mitglieds. Die Lösungsblätter sind sehr wichtig, denn das ist es, was uns von den anderen Schulseiten unterscheidet. In diesem Sinne, Elli von KlassenarbeitenBoerse.de Lösungen 1. Stoffwechsel Vermehrung Bewegung Wachstum Reizbarkeit 2. Tulpe Bewegung Wenn die Sonne scheint geht die Blüte der Tulpe auf und wendet sich der Sonne zu. Stoffwechsel – Die Tulpe nimmt Wasser über die Wurzel auf um wachsen zu können. Venusfliegenfalle Bewegung und Reizbarkeit – Wenn ein Insekt die Pflanze berührt schließt sie sich. Stoffwechsel – Die Pflanze ernährt sich durch Insekten, die sie in der Blüte gefangen hat. Keimende Bohne Vermehrung – Entnimmt man einer Bohne den Samen und steckt ihn in die Erde, so keimt dieser und es wächst eine neue Bohnenpflanze. 3. Gibt man eine Pflanze in einen geschlossenen Glasbehälter so beschlägt dieser. Das heißt die Pflanze schwitzt wie wir Menschen. www.KlassenarbeitenBoerse.de www.ich-kann-das-nicht.de k-a-beiler