Arbeitsblatt: Verb, Nomen

Material-Details

Verb, Nomen und Präteritum
Deutsch
Grammatik
4. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

43194
358
0
02.08.2009

Autor/in

IR (Spitzname)


Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Name: 1)Übermale alle Verben blau und alle Nomen braun. 2) Überlege, welche Wörter du groß schreiben musst! 3) Schreibe die Verben im Präteritum und achte auf die Konjugation 4) die untersteichenen Wörter nicht ändern Der Rattenfänger von Hameln vor langer zeit herrschen in der stadt hameln eine furchtbare rattenplage. die ratten sein überall. in den häusern und in den kellern, in speisekammern, fässern und kisten. sie fressen alles auf. alle sein verzweifelt, weil es fast nichts mehr zu essen geben. da kommen eines tages ein junger bursche in die stadt. Er war ganz bunt angezogen er gehen zum bürgermeister und sagen: Ich kann euch von den ratten befreien, wenn ihr mir 300 gulden gebt. du sollst die 300 gulden haben. sagen der bürgermeister, .wenn alle ratten verschwunden sind. da gehen der rattenfänger auf den marktplatz, nehnen sein kleines silbernes pfeifchen und blasen darauf. es dauern nicht lange und von allen seiten kommem die ratten gerannt. sie kommen aus den häusern und von den dächern. die ganze rattenschar versammeln sich um den rattenfänger. der gehen langsam die strasse zum fluss hinunter. alle ratten folgen ihm.der bursche steigen bis zu den Knien in den Fluss, die ratten folgen ihm und ertrinken alle. die bürger glauben kaum was sie gesehen haben. alle ratten sein verschwunden. der bürgermeister und die stadträte sein sehr froh. aber sie denken auch an das viele geld, das sie dem rattenfänger versprochen haben. sie wollen es ihm nicht geben. Wer weiss, ob die ratten nicht zurückkommen, sagen der chatzmeister. wir werden ihm nur den halben Lohn geben, meinen der bürgermeister. damit sein alle einverstanden. als der rattenfänger kommen, um seinen lohn abzuholen, geben ihm der bürgermeister nur 150 gulden. da werden der rattenfänger zornig. ein paar wochen später kommen der rattenfänger wieder. wieder stellen er sich auf den marktplatz und blasen. aber diesmal kommen keine ratten. die kinder hören den pfeifer und kommen aus den häusern und versammeln sich um den rattenfänger. bald fangen sie an zu singen und zu tanzen und folgen dem rattenfänger in einem langen zug aus der stadt. von den kindern hat man nie mehr etwas gehört.