Arbeitsblatt: Zukunft- Teil 3
Material-Details
Anleitung->Einen eigenen Zukunftsplan erstellen (nach Schritte ins Leben)
Lebenskunde
Persönlichkeitsentwicklung
9. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
43224
695
10
30.07.2009
Autor/in
wow (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
TEIL III– MEIN ZUKUNFTSENTWURF 5) Visionsarbeit Du erstellst einen Zukunftsentwurf, der dir Klarheit über deine momentanen Lebensziele verschafft. Deine Visionsarbeit beginnt immer in der Zukunft. Du schaust fünf Jahre voraus. Unterteile ein grosses Packpapier in neun Felder und trage in jedes Feld deine Antworten ein (Anleitung siehe nächste Seite). In den letzten drei Jahren Schritt 2 Das vergangene Jahr Erwartungen an mich Kurzfristige Ziele Schritt 5 Schritt 6 In fünf Jahren Schritt 1 Schritt 3 Mein Vorgehen Meine Stärken Werner von Allmen 30.7.09 10:02 Gelöscht: Erwartungen an mich Werner von Allmen 30.7.09 10:02 Gelöscht: 5 Schritt 7 Schritt 4 Erwartungen an mich Schritt 5 Agenda MEIN ZUKUNFTSENTWURF Visionsarbeit – Anleitung Schritt 1 In fünf Jahren Wohin soll mich mein Weg führen? Was will ich in fünf Jahren erreicht haben? Welche Ziele, Tätigkeiten, Aufgaben usw. Gehören zu meinem Leben? Wo wohne ich? Was arbeite ich? Was möchte ich nicht? Was darf nicht passieren? Was soll meine Arbeit auf gar keinen Fall sein? Was will ich nicht mehr, wovon will ich wegkommen? Schritt 2 In den letzten drei Jahren Welches waren die wichtigsten positiven und negativen Erfahrungen während der letzten drei Jahre bei mir und in meinem Umfeld? Was gelang mir besonders gut? Wo war es für mich schwierig? Wo hatte ich Probleme? Was störte mich am meisten an mir? Schritt 3 Das vergangene Jahr Wie ist das vergangene Jahr verlaufen? Was hat mich aufgestellt, was ist mir gelungen, was habe ich erreicht? Worauf bin ich besonders stolz? Was ging daneben? Was ist mir nicht gelungen? Schritt 4 Meine Stärken Auf welche Stärken/ Eigenschaften/ Fähigkeiten kann ich aufbauen? Welche Stärken will ich unbedingt beibehalten und noch ausbauen? Schritt 5 Erwartungen an mich Wer zeigt Interesse an meiner Entwicklung? Welche Erwartungen haben diese Leute? Was signalisieren sie mir? Wie wird um mich geworben? Schritt 6 Kurzfristige Ziele Was genau will ich bis zum (Schul-)Jahresende verwirklicht haben? Wer und was hilft mir dabei? Schritt 7 Mein Vorgehen Womit kann ich gleich morgen beginnen? Was kann ich ab morgen tun? Wie kann ich dabei vorgehen? Schritt 8 Positiver Leitspruch Welche Werte, Mottos und Absichten sollen mich auf meinem Weg begleiten? Agenda Überlege dir, wann du drei Vorhaben umsetzen willst und trage die Termine in die Agenda ein.