Arbeitsblatt: Tierporträt Plakate
Material-Details
Arbeitsanweisung für die Gestaltung eines Tierporträt-Plakats in Gruppenarbeit inkl. Bewertungskriterien.
(Aufwand: ca. 6-8 Lektionen)
Biologie
Tiere
5. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
43362
593
7
02.08.2009
Autor/in
bearnybear (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Tierporträt sPlakate Klasse 5b, 2009 Auftrag: Dies ist eine Gruppenarbeit. Zusammen gestaltet ihr auf einem grossen Plakat (ca. A1) ein Tierporträt mit Textinformationen und Bildern. Das Plakat soll die Leser (ab der 3. Klasse) über euer ausgewähltes Tier informieren. Nur die wichtigsten und interessantesten Informationen sollen darauf sein. Unten findet ihr eine Liste, was dazu gehört. Die Verteilung auf dem Plakat bestimmt ihr. • Name des Tieres als Titel auf Deutsch (ev. Lateinischer Name klein dazu) • Zuordnung: Ist es ein Fisch, Insekt, Säugetier, Reptil, Vogel, Amphib oder Wirbelloser? • Beschreibung des Tieres (Wichtige Dinge (Spezielles), die bei den unteren Punkten nicht vorkommen.) • Merkmale: Grössen, Gewicht, Körperbau, Lebenserwartung, Aussehen, tag/nachtaktiv usw. • Lebensraum: Wo lebt euer Tier (Kontinente, Länder, Gebiete, Wälder, Gewässer.)? • Ernährung: Was frisst das Tier? • Fortpflanzung: Wie pflanzen sich die Tiere fort? (z.B. Paarungszeit, Tragzeit od. Brutzeit, Aufzucht, Anzahl Junge usw.) Bewertungskriterien: Verteilung der Arbeiten innerhalb der Gruppe Vorwärtskommen als Gruppe Originalität des Plakats (eigene Ideen) Ansprechende Gestaltung und Verteilung auf dem Plakat (übersichtlich) Obenstehende Inhalte sind alle als nützliche Informationen vorhanden Texte sind lesbar (Grösse, Schönschrift) Texte sind in Rechtschreibung und Grammatik richtig Je nach Mitarbeit innerhalb der Gruppe kann die Einzelbewertung der Mitglieder unterschiedlich ausfallen. Es sind also alle gefordert!