Arbeitsblatt: Römertest 2. Einheit
Material-Details
Römertest mit diversen Inhalten. Ergänzung zu Römertest 1. Einheit.
Geschichte
Altertum
5. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
43370
650
1
03.08.2009
Autor/in
bearnybear (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Lernkontrolle „Römer – Zweite Einheit 5b, 10.6.2009 Name: Nr. 1: Welche der folgenden Behauptungen über vornehme römische Frauen sind richtig? Kreuze alle wahren Sätze an. (3 Pkt.) Das Familienoberhaupt war die Ehefrau, wenn sie klug heiratete. Die Frau war den Sklaven gleichgestellt. Die Frau war dem Ehemann gleichgestellt. Es gab nur selten Frauen, die Berufe hatten. Die Frauen waren entweder als Bäckerin oder Apothekerin tätig. Der Chef der Familie war der Ehemann. Die Frauen überwachten meistens die Arbeit der Sklaven. Nr. 2: Was ist der Unterschied in der Bauform zwischen einem griechischen Theater und einem Amphitheater? Schreibe auf (nicht nur Skizzen machen!). (2 Pkt.) Nr. 3: a) Nenne die drei Waffengattungen (Kämpfer), die es bei den Gladiatoren gab. Schreibe die Namen auf die drei Linien. b) Verbinde die 6 Waffen mit den richtigen Kämpfern. Zeichne Linien. (4 Pkt.) 1. 2. 3. Dreizack À Dolch À Schwert À Viereckschild À Netz Nr. 4: Beantworte folgende Fragen: (3 Pkt.) a) Wer wurde Gladiator? b) Wozu dienten Gladiatorenkämpfe? Nr. 5: Welche der folgenden Behauptungen über römische Sklaven sind richtig? (3 Pkt.) Sklaven hatten Zutritt zu den Thermen und zu Spielen. Arme Bauern hatten Sklaven. Sklaven hatten sehr viele Rechte. Sklaven wurden freigelassen, wenn sie keine Lust mehr hatten zu arbeiten. Sklaven hatten wenig Rechte. Vornehme Römer besassen Sklaven. Nr. 6: Schreibe auf der Karte die drei Städte Vindonissa, Augusta Raurica und (3 Pkt.) Aventicum mit der römischen Schreibweise auf die Linien und verbinde Sie mit den richtigen Orten in der Karte. a) b) c) 7: Schreibe die heutigen Monatsnamen hinter die römischen Begriffe. Martius Octem Janus Novem (3 Pkt.) Welche 2 Persönlichkeiten haben den Monaten August und Juli den Namen gegeben? a) b) Nr. 8: Beschreibe mit eigenen Worten, wie eine Hypokaust funktioniert. (3 Pkt.) Nr. 9: Beantworte einige Fragen zu den Römern: a) Welches war die wichtigste römische Münze? b) Nenne noch eine weitere römische Münze: (6 Pkt.) c) Welche Farbe hatten die Masken für Frauenrollen im Theater? d) Wie hiessen bei den Römern die öffentlichen Bäder? e) Was machten sie in diesen Bädern ausser baden? f) Für was brauchte man ein Aquädukt? Max. Punkte: 30 Note: Klasse: Erreichte Punkte: . Unterschrift der Eltern: .