Arbeitsblatt: Kurztest_Säure_Laugen

Material-Details

Kurztest zum Thema Säure Laugen
Chemie
Säuren / Basen
8. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

43445
1078
5
03.08.2009

Autor/in

Michael Gübeli


Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Kurztest Säure – Laugen Eltern Unterschrift:_ Name:_ Punkte:/_ Note: 1. Nenne 2 im Alltag vorkommende Indikatoren: 1. 2. 2. Nenne alle weiteren Indikatoren die du kennst: 3. Was sind Indikatoren und was zeigen sie an 4. Nenne je eine Säure und eine Lauge die wir im Alltag im Haushalt antreffen 1. 2. 5. Nenne weitere Säuren und Laugen und weise ihnen die Richtige chemische Formel zu: H2SO4 NH4OH HCl Mg(OH)2 NaOH H2CO3 6. Welches Gerät kann zur Bestimmung von Säure und Laugestärke eingesetzt werden 7. Interpretiere folgende Werte: 0 6 7 8 14 8. Ergänze: Lauge Wasser 9. Beim verbrennen von Nichtmetallen und Metallen mit Sauerstoff entstehen 10. Die Löslichkeit von CO2 hängt von 2 Komponenten ab. Nenne beide 1. 2. Kurztest Säure – Laugen Eltern Unterschrift:_ Name:_ Punkte:/_ Note: 1. Nenne 2 im Alltag vorkommende Indikatoren: 1. 2. 2. Nenne alle weiteren Indikatoren die du kennst: 3. Was sind Indikatoren und was zeigen sie an 4. Nenne je eine Säure und eine Lauge die wir im Alltag im Haushalt antreffen 1. 2. 5. Nenne weitere Säuren und Laugen und weise ihnen die Richtige chemische Formel zu: H2SO4 NH4OH HCl Mg(OH)2 NaOH H2CO3 6. Welches Gerät kann zur Bestimmung von Säure und Laugestärke eingesetzt werden 7. Interpretiere folgende Werte: 0 6 7 8 14 8. Ergänze: Lauge Wasser 9. Beim verbrennen von Nichtmetallen und Metallen mit Sauerstoff entstehen 10. Die Löslichkeit von CO2 hängt von 2 Komponenten ab. Nenne beide 1. 2.