Arbeitsblatt: Entstehung von Kohle
Material-Details
Entstehung von Kohle / Diamant / Erdöl
Chemie
Atome
9. Schuljahr
4 Seiten
Statistik
43546
5420
38
05.08.2009
Autor/in
Susanne Oertle
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Chemie 3 Organische Chemie 02 Kohle Kohle Kohle wird überwiegend als fester Brennstoff benutzt, um Wärme durch Verbrennung zu erzeugen. Entstehung von Kohle Holz Torf In früheren Zeiten versanken durch Erdkrustenbewegungen ausgedehnte Diese wurden durch Meere und mit mächtigen . überdeckt. Die Braunkohle . entstand durch thermische Zersetzung der Pflanzenüberreste und anderer organischen Substanzen unter hohem und im Verlaufe vieler Steinkohle Anthrazit Graphit Diamant Millionen Jahre. Holz verwandelt sich zuerst zu Torf, dann in Braunkohle, dann in Steinkohle, in Anthrazit, in Graphit und zuletzt zum Diamanten. Aufgaben 1) Ergänze den Lückentext mit folgenden Begriffen: Ablagerungen, Wälder, Kohle, überflutet, Druck, Luftabschluss 2) Ergänze die Legende links mit den Begriffen aus dem Text. Produkte aus Steinkohle Aus Steinkohle können in mehreren Prozessen folgende Stoffe hergestellt werden: Erdöl Entstehung von Erdöl Vor ca. 30 Millionen Jahren begannen sich pflanzliche und tierische Meeresorganismen unter Luftabschluss, hohen Temperaturen und hohem Druck zu zersetzen und wurden durch Bakterien und chemische Prozesse in Erdöl verwandelt. Anwendungen von Erdöl 90 %: in Verbrennungsmotoren verbrannt und als Heizöl verwendet. 6 %: Waschmittel, Kunsstoffe, Gummiartikel, Farbstoffe, Lacke, Kosmetika, Arneimittel, Insekten und Unkrautbekämpfung, Erdgas Erdgas ist auf gleiche Weise wie Erdöl aus tierischen und pflanzlichen Substanzen entstanden. Es gesteht aus brennbaren Gasgemischen, hauptsächlich aus Methan. Erdgas ist ein umweltfreundlicherer Brennstoff als Erdöl. Beispiele für Kohlenwasserstoffe Methan C Ethan C2H6