Arbeitsblatt: Mike mag Meike

Material-Details

Aufträge zum Führen eines Lesetagebuches zur Lektüre "Mike mag Meike"
Deutsch
Leseförderung / Literatur
8. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

43559
634
5
05.08.2009

Autor/in

Christophe Altermatt
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Deutsch 8c Lesetagebuch zur Lektüre „Mike mag Meike Das Lesetagebuch hilft dir • über das Gelesene nachzudenken und es besser zu verstehen. • Fragen aufzuschreiben. • dich an einzelnen Stellen des Buches einzumischen. • dir eine eigene Meinung über das Buch zu bilden. • dich später an den Inhalt und an die Personen zu erinnern. In einem Lesetagebuch kannst du • notieren, was du wann gelesen hast. • einzelne Kapitel kurz zusammenfassen. • aufschreiben, was du beim Lesen gedacht oder gefühlt hast. • Textstellen aufschreiben, die du besonders lustig, traurig oder spannend fandest. • Aussagen über eine Person aus dem Buch sammeln. • Steckbriefe von Personen machen. • Zeichnungen oder Comics machen. • einer Person aus dem Buch einen Brief schreiben. • dem Autor einen Brief schreiben. • einen Tagebucheintrag aus der Sicht einer Person des Buches schreiben. • einen persönlichen Kommentar zu einer Textstelle schreiben. • aufschreiben, was dir gut oder nicht so gut gefällt. Wichtiges: • Du führst das Lesetagebuch weiter, das du bereits einmal benutzt hast. • Beginne jeden Eintrag mit dem aktuellen Datum und den Seiten zahlen oder Kapitelnummern. • Du schreibst zu jedem Kapitel mindestens einen Eintrag, also gesamthaft 20 Einträge von mindestens einer halben Seite! • Das Lesetagebuch wird am Schluss bewertet (siehe Kriterien auf der Rückseite!). Kriterien und Bewertung Lesetagebuch: 1. Das Lesetagebuch hat ein sorgfältig gestaltetes und passendes Titelbild. 2. 0 1 2 0 1 2 0 1 2 0 1 2 0 1 2 Dein Lesetagebuch gibt Auskunft über deine persönliche Meinung zum Buch. 6. 2 Jeder Eintrag beträgt mindestens eine halbe A4Seite. 5. 1 Dein Lesetagebuch ist abwechslungsreich. Es hat verschiedenartige Einträge. 4. 0 Dein Lesetagebuch ist übersichtlich und sauber dargestellt. 3. Punkte In deinem Lesetagebuch drückst du dich sprachlich verständlich, gut und klar aus. max. 12 Punkte deine Punkte: Note: 12 6.0 11 5.5 10 9 5.0 8 4.5 7 4.0 6 3.5 5 3.0 4 2.5 3 2.0 2 1.5 Wichtig: Dein Lesetagebuch muss vollständig sein! Pro Eintrag, der fehlt, gibt es einen Punkt Abzug! Halte den Abgabetermin ein. Datum:. Unterschrift: