Arbeitsblatt: Übersicht Europa
Material-Details
Einstiegstext ins Thema Europa
Geographie
Europa
7. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
43562
564
2
05.08.2009
Autor/in
Anne-Sophie Hunziker
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Der Kontinent Europa Europa ist der zweitkleinste Erdteil der Erde. Zusammen mit Asien bildet Europa den Doppelkontinent Eurasien, da Europa im Osten nicht durch ein Meer sondern lediglich durch das UralGebirge und den UralFluss von Asien abgetrennt ist. Im Norden, Westen und Süden wird Europa durch Meere begrenzt. Europa ist durch die Natur sehr stark gegliedert. Etwa ein Drittel der Fläche wird von Inseln und Halbinseln eingenommen. Meere, Seen und Flüsse tragen zur starken Gliederung Europas bei. Europa umfasst 47 politisch selbständige Staaten. Fakten Grösster See: Längster Fluss: Höchstes Gebirge: Höchster Berg: Grösster Staat: Kleinster Staat: