Arbeitsblatt: 4 Fälle
Material-Details
Anleitung, Ersatzprobe, Übungen
Deutsch
Grammatik
6. Schuljahr
4 Seiten
Statistik
43620
593
3
05.08.2009
Autor/in
Sibylle Durrer
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Die vier Fälle 01 Erkennen der vier Fälle durch Fragen: 1. Beispiel: Erika trifft heute ihre Cousine. Wer trifft heute ihre Cousine? Wen trifft Erika heute Erika ihre Cousine Nominativ Akkusativ 2. Beispiel: Das Buch meines Bruders leihe ich dir aus. Wem leihe ich das Buch aus dir Wessen Buch leihe ich aus (das Buch) meines Bruders Wen oder was leihe ich aus? das Buch Wer leiht das Buch aus? ich Dativ Genitiv Akkusativ Nominativ Lies alles genau durch, schreibe die Fragen der unterstrichenen Satzgliedern auf die Linien. Schreibe dann im Originalsatz die Fälle an!! 1. Mein Bruder kauft sich einen neuen Computer. 2. Petra schenkt ihrem Freund einen Kinogutschein. 3. Gespannt verfolgen wir jede Bewegung des Zauberers. 4. Das Hausmittel meiner Grossmutter hilft jedem Enkelkind. 5. Meiner Mutter verschreibt der Arzt ein heisses Erkältungsbad. 6. Leider sind wir ihm nicht auf die Schliche gekommen. 7. Katja mag lieber Tennis. 8. Das Geschäft meines Bruders ist in Gettnau. 9. Auf eine Nachricht von mir wartet sie schon lange. 10. Auf dem Klavier der Schwester spielt Eva gerne Lieder. 11. Er soll dir das Etui meines Freundes zurück geben. Erkennen der vier Fälle durch die Erstzprobe: Vorgehen: • Ersetzen des zu bestimmenden Satzgliedes mit einem männlichen Nomen in der Einzahl (Bsp. der Baum, mein Vater, ein Apfel) • • An der Endung kann man dann den Fall ablesen. n steht für Akkusativ (WenFall) • r steht für Nominativ (WerFall) • m steht für Dativ (WemFall) • s steht für Genitiv (Wes oder WessenFall) Ich kenne die Tante meiner Freundin. wird ersetzt mit: Der Vater kennt den Onkel meines Freundes. Nominativ Akkusativ Genitiv Mir geht vieles durch den Kopf. wird ersetzt mit: Meinem Vater geht der Unfall durch den Kopf. Dativ Nominativ Akkusativ Lies alles genau durch, schreibe für die unterstrichenen Satzglieder eine Ersatzprobe auf die Linien. Schreibe dann im Originalsatz die Fälle an!! 1. Meinem Patenkind singe ich ein Schlafliedchen. 2. Die Blume ist ein Geschenk für meine Oma. 3. Gespannt verfolgen wir das Fussballspiel der Nationalmannschaft. 4. Die Temperaturen steigen jedes Jahr. 5. Das Sandwich meiner Freundin möchte ich auch haben. 6. Ich habe vergessen die Tür zu schliessen. 7. Das Spiel meiner Cousine gefällt mir besser. 8. Sie arbeitete ein ganzes Jahr an der Reception des Hotels. 9. Das Kleid deiner Mutter steht dir besonders gut. 10. Ungern leiht sie ihr die CD aus. 11. Jede Woche haben sie viele Tests. 12. Nichts funktioniert mehr ohne diese Erfindung der Menschheit. 13. Am liebsten klettert die Katze auf das Dach des Gartenhäuschens der Nachbarn.