Arbeitsblatt: Geschichte der Ägypter
Material-Details
Übersicht über wichtige Stationen in der Geschichte der Ägypter
Geschichte
Anderes Thema
7. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
43624
572
4
16.12.2009
Autor/in
Nicole Schmid
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Kurzer Abriss der Geschichte Die Pharaonische Geschichte Ägyptens wird in vier große Zeitepochen unterteilt: das Alte Reich 2707 2170 v. Chr.) (die Zeit der großen Pyramiden) das Mittlere Reich (2119 1793 v. Chr.) (Schrift und Literatur entwickeln sich weiter) das Neue Reich (1550 1069 v. Chr.) (die Zeit der großen Baumeister) die Spätzeit (715 332 v. Chr.) (Perser regieren über Ägypten) Nach jeder Epoche folgte eine Zeit des Chaos, in dem Ägypten zweigeteilt war. Diese Zeiten werden als Zwischenzeiten bezeichnet. Es gibt die 1. Zwischenzeit (2170 2019 v. Chr.) 2. Zwischenzeit (1794/93 1550 v. Chr.) 3. Zwischenzeit (1070/69 714 v. Chr.) Die Geschichte das alten Ägypten beginnt mit der Prädynastischen Zeit, die etwa 150 Jahre anhält und auf der die Frühzeit (3032 2707 v. Chr.) folgt. In den beiden Epochen entwickelte sich Ägypten langsam zur Hochkultur. Der erste Pharao war Aha (oder auch Menes), (um 3032 3000 v. Chr.), der die Teile Ober und Unterägyptens vereint hat Die Geschichte des Pharaonischen Ägyptens endet mit der Zeit der Griechischen Herrscher (33230 v. Chr.). Im Jahre 30 v. Chr. wurde Ägypten Teil der römischen Provinz. Die berühmte Griechin Kleopatra VII. (51 30 v. Chr.) war die letzte Königin auf dem Pharaonenthron. Von da an war Ägypten nur noch eine römische Provinz. Alle Epochen wurden noch in Dynastien unterteilt. Mit dem Tod des letzten Nachfolgers einer Sippe endete eine Dynastie. Insgesamt 31. Dynastien herrschten fast 3000 Jahre lang. Mit der Spätzeit endet die Unterteilung in Dynastien. Wir werden Ägypten durch die Zeitepochen anschauen und folgende Themen behandeln: 1. die Pyramiden 2. die Schrift 3. die Götterwelt 4. die Bestattungen 5. der Alltag 6. das Land