Arbeitsblatt: Repetition Personalformen/Zeiten

Material-Details

Repetition Personalformen/Zeiten
Deutsch
Grammatik
5. Schuljahr
4 Seiten

Statistik

43631
494
2
05.08.2009

Autor/in

Sibylle Durrer
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Name: Repetition Personalformen und Zeiten 1. Setze in der verlangten Personalform in Präteritum ein: bleiben 1.P. ich 3.P.Pl. spielen 2.P. 2.P.Pl. springen 2.P. 3.P.Pl. gründen 3.P. 2.P.Pl. bringen 1.P. 1.P.Pl vergessen 1.P. 2.P.Pl. gewinnen 3.P. 1.P.Pl gehen 1.P. 3.P.Pl. sollen 2.P. 2.P.Pl. hoffen 2.P. 1.P.Pl geben 2.P. 2.P.Pl. essen 1.P. 3.P.Pl. hüpfen 2.P. 2.P.Pl. 2. Ergänze die Tabelle: Gf 1: Gf 2: gegangen Singular Zeit: Futur Plural 1.P. 1.P.Pl. 2.P. 2.P.Pl. 3.P. 3.P.Pl. Name: Gf 1: Gf 2: Zeit: Singular Plural 1.P. 1.P.Pl. wir waren gelaufen 2.P. 2.P.Pl. 3.P. 3.P.Pl. 3. Setze den folgenden Satz in die verlangte Zeit! a) Wir trinken einen Kaffee. (Plusquamperfekt) b) Ich freue mich auf Weihnachten (Futur I) c) Du kannst gut tauchen. (Perfekt) d) Ich darf nie singen. (Präteritum) e) Sie versucht, einen Nagel zu finden. (Präteritum) 4. In welcher Zeit stehen die folgenden Sätze? Notiere die Lösungen auf die Linie! • Die Winterschläfer verbringen den Winter im Winterschlaf._ • Andere Tiere haben sich vor dem Winter einen Vorrat angelegt. • Diese sogenannten Winterruher suchten sich im Herbst genügend Nahrung. • Sie werden deshalb durch den ganzen Winter ruhen. • Sie hatten sich eben frühzeitig auf den Winter vorbereitet. • Das haben nicht alle Tiere tun können. • Name: Einige Tiere zogen den Wegflug in den Süden vor. • Auch ich darf zum Glück im Winter etwas essen._ • Wir konnten nämlich im letzten Herbst viel Gemüse im Garten ernten. 5. Setze den Satz jeweils in die verlangte grammatische Zeit: • Sie wird ein schönes Lied pfeifen. Präsens Präteritum Perfekt Plusquamperfekt • Du gehst ins Kino. Futur Präteritum Perfekt Plusquamperfekt • Ihr habt den Lehrer gefragt. Präsens Präteritum Futur Plusquamperfekt 6. Uebermale in der Zeitungsmeldung alle Verben! GentlemenDiebe Name: sda/dpa. Ein durch mehrere Einbrüche geplagtes älteres Ehepaar aus Birmingham hat, bevor es in die Ferien fuhr, vier Pfund auf den Tisch des Wohnzimmers gelegt und dazu geschrieben: Dies ist das einzige Wertvolle im Haus, der Rest ist schon gestohlen. Die Diebe, die in Abwesenheit der Eheleute einstiegen, erwiesen sich als Gentlemen: Sie liessen das Geld unangetastet und schrieben dazu. Bitte behaltet das Geld für die Reparatur des eingeschlagenen Fensters. Es tut uns leid! 7. Bestimme die Personalform der folgenden Sätze: Du bist ja ganz nass! 2.P. Sg. Die Fusswege stehen alle unter Wasser. Wir gehen sofort nach Hause zurück. Ich hole meine Jacke. Hört ihr den Donner? Hast du Angst vor dem Gewitter? Wollen wir unterstehen? Wenn nur der Blitz nicht einschlägt! Es sind leider keine Bäume hier. Trotzdem fürchte ich mich. Wann kommt der Vater endlich nach Hause? Ich gehe mit Sabine ins Hallenbad. Dass ihr mich ja nicht verratet! Was unternimmst du heute? Peter und Fritz versuchten zu tauchen. 8. Schreibe aus den Angaben einen richtigen Satz: • gerne Eis essen 3.P.pl Präsens • aus dem Gefängnis fliehen 3.P.sg Präteritum • im Fussballclub sein 1.P.sg Perfekt Name: • nach dem Seil greifen 2.P.sg Präteritum • heute später nach Hause kommen 2. P. pl Futur • überall Farbe verspritzen 1.P.pl Plusquamperfekt 9. Setze die Verben in den Klammern in die richtige Zeit und schreibe sie in die Lücken: Gestern (treffen) ich mich mit Sabine. Wir uns bei der Post (verabreden). Nachdem ich meiner Mutter (helfen) (abwaschen), (machen) ich mich auf den Weg. Sabine (sein) schon da. Wir (wollen) zuerst ins Kino, und dann( einkaufen) (gehen). Leider sich Sabine den Fuss (verstaucht). Deshalb (machen) sie einen Vorschlag: „ (lassen) uns nach dem Kino etwas (trinken) (gehen). Bestimmt (sein) mein Fuss nächste Woche wieder heil. „ In Ordnung, (antworten) ich, „ ich (sich freuen) schon. Der Film heute (sein) sicher lustig.