Arbeitsblatt: Grosse Seen VI

Material-Details

Die SuS lernen die Niagarafälle und die Entstehung seiner Form kennen.
Geographie
Nordamerika
9. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

43852
561
1
09.08.2009

Autor/in

Aurelius (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Geo USA: Die grossen Seen Die Niagarafälle Der Niagara River bildet neben dem Sambesi (Fälle, m) und dem Iguaçu (Fälle,m) die grossartigsten Wasserfälle der Erde. Der ganze Fluss ist km lang und hat etwa Gefälle. Der eigentliche Niagarafall ist hoch. Die schmale Ziegeninsel teilt ihn in den kleineren im Osten (300m breit) und den breiteren und viel wasserreicheren, im Westen (600m breit). Seiner Form wegen nennt man letzteren auch. Aufgabe: Erläutere die nachfolgenden Stichworte! 1.) Entstehung der Niagarafälle: 1. 2. 3. B. 2.) Entstehung der Form: 09.08.2009 6/6 M.Grämiger Geo USA: Die grossen Seen Notizen: 09.08.2009 6/6 M.Grämiger