Arbeitsblatt: Geburtstagsritual
Material-Details
Ein Schneckengeburtstagsritual
Diverses / Fächerübergreifend
Anderes Thema
Vorschule / Grundstufe
2 Seiten
Statistik
44296
725
4
17.08.2009
Autor/in
Monja Rhyner
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Geburtstagsritual zum Thema Schnecke Ich bereite den Tisch und den Stuhl vor. Auf dem Tisch liegt ein Tuch. Auf dem Tuch liegt mit Schneckenhäusern eine Spirale, dazwischen hat es dem Alter entsprechend Kerzen. Zusätzlich hat es 6 weisse Tonschnecken. Unter diesen liegen Bilder, welche uns verraten, was wir machen werden. Zusätzlich mache ich ein Körbchen mit Glasperlen bereit und habe das Buch „Rössli Hü dabei. Ein Kind darf das Geschenk verstecken und ein anderes darf unter jeden Stuhl eine Glasperle legen. Das Geburtstagskind wird von zu Hause abgeholt. Im Kindergarten darf es Krone und Mantel anziehen und warten. Die anderen Kinder warten im Kreis. Die Schnecke an der Geburtstagswand wird abgehoben, das Photo erscheint. Danach stehen die Kinder immer zu zweit zusammen und bilden einen Gang. Durch diesen Gang darf das Geburtstagskind beim Glocken Klang gehen. Wenn das Geburtstagskind auf dem Stuhl ist, dürfen alle Kinder absitzen gehen. Das Geburtstagskind darf seine Kerzen anzünden, wir zählen mit. Wir singen das Geburtstagslied in zwei Sprachen. Jedes Kind nimmt seine Glasperle. Die Kinder haben Zeit, während das Geburi Kind auf Klangstäben spielt, sich einen Wunsch zu überlegen. Jedes Kind welches seinen Wunsch gesagt hat, legt die Perle auf das Tuch in die Schneckenspirale. Nun darf das Kind die weissen Schnecken, nacheinander aufdecken. Unter den Tonschnecken hat es Bilder: 1. Bild von einem Pferd: Geschichte vom Rössli Hü, immer 1 Kapitel erzählen. 2. Bild von einer Hand: Ein Kind schaut ein, wir anderen geben ein Schneckenhäuschen weiter von Hand zu Hand. Wenn das Kind den Vers „Ich chrüche umenand und chrüche vo Hand zu Hand, jetzt rat emal, wellem Huus rueb ich mech grad us?fertig gesagt hat, muss es raten, wo sich die Schenecke befindet. 2 Mal spielen 3. Bild von einer Schnecke: Schnäggli du muesch wandere (Abgewandelt von Taler Taler ) 3Mal spielen 4. Bild von einem Päckli:, Geschenk suchen. 5. Bild von einem Salat: Spiel Schneckensalat (Abgewandelt vom Fruchtsalat). 6. Eine süsse Ueberraschung liegt unter der Schnecke. Am Schluss darf das Geburi Kind die Kerzen ausblasen. Ich setze die Kinder an den Tisch. Geburi Kind hat mit der Geschenkdose seinen Platz gewählt. Es darf die Musik spielen und das Geschenk herausholen. (5jährige Gumpiball, 6jährige Labyrinth) Danach essen wir den Znüni/Zvieri.