Arbeitsblatt: Grobplanung für ein Semester Deutsch

Material-Details

Hier eine Grobplanung im Fach Deutsch mit einer 7. Klasse mit dem Niveau Sek. Selbstverständlich sind einige Punkte nur ganz rudimentär beschrieben, du darfst mich aber ruhig fragen, was damit gemeint ist (per Mail.)
Deutsch
Anderes Thema
7. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

44348
584
6
18.08.2009

Autor/in

Simonov (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Grobplanung Deutsch 7b, Herbst- und Winterquartal 2009/2010 6 11 3 Wochen Sommer bis Herbst Wochen Herbst bis Winter Wochen Winter bis Semesterwechsel Material für die Schüler 1 Heft für Texte, Regeln und Grafiken 1 Ordnerregister für Übungsmaterial A4 Inhalte Schreiben: Schreibbiografie, Texte entwickeln und aufbauen, Texte sammeln in Portfolio (Heft), Schreibtechniken erlernen, Schreibkompetenzen erarbeiten, erste Layoutschritte erfahren, Kommunikationssituationen gestalten Lesen: Lektüre „Mike mag Meike lesen, Leseprotokoll erstellen, Tests zum Buch Sprechen Hören: Sprachbetrachtung: Vortrag über das Lieblingsbuch, Arena-Diskussionen, Verbal-nonverbal, Was ist Kommunikation? 5 Wortarten nach Glinz Lernziele S&S S&S S&S S&S S&S S&S S&S S&S S&S S&S S&S S&S S&S S&S lernen wichtige Elemente des Spracherwerbs können ihre Sprachbiografie schriftlich festhalten lernen zu einer Fragestellung differenziert Stellung zu nehmen lernen sich verbal und nonverbal auszudrücken verstehen die Begriffe der Kommunikation können sich problemlos in der Bibliothek bewegen und ihr Bedürfnis stillen lesen in ihrem Tempo das Buch „Mike mag Meike und können ein Leseprotokoll schreiben lernen das Gelesene in Fragen zu umformen und miteinander darüber zu diskutieren können in Kurzgesprächen diskutieren, differenziert und interessant können wesentliche Elemente ihrer Schreibbiografie formulieren können einen 2-seitigen Text in formale Kriterien einteilen können einen Text formatieren und layouten (PC und von Hand) lernen alle Unterkapitel der Wortarten und können sie korrekt anwenden können einzelne Wörter der Wortarten zuordnen Tests Gedicht (ein Gedicht wählen, vor mir – ohne zögern – auswendig rezitieren) Hörverstehen (ein Hörverstehen) LK Kommunikation (Kommunikationsformen, siehe Test) LK Textverständnis (ein Textverständnis) LK Leseverständnis (ein Textverständnis) LK Mike mag Meike (Text schreiben) LK Gross und klein R12c (Blatt ausfüllen 3x Wortarten (vom Kleinen zum Grossen)