Arbeitsblatt: Herzpräparation

Material-Details

Anleitung für die Präparation
Biologie
Anatomie / Physiologie
11. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

44364
1699
6
19.08.2009

Autor/in

Andrea Brügger
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

C.Schreier PHBern, Institut Sekundarstufe ll Muesmattstrasse 27a, Postfach, CH-3000 Bern 9 Beispiel für eine Arbeitsanleitung für Lernende zur Herzpräparation: (Während der vorgängigen Lehrerdemonstration wurde das Herzäussere demonstriert und besprochen. Die Beschriftung der Skizze ist natürlich nur möglich, wenn der Bau des Herzens bereits behandelt wurde. Sonst kann ein anschliessendes Arbeitsblatt oder der Vergleich mit einem Bild aus einem Anatomie-Atlas bei der Beschriftung helfen) Nun ist es endlich soweit! jeweils zu zweit werdet ihr ein Herz genau untersuchen. Für die folgenden Aufträge steht euch eine Lektion zur Verfügung. Falls ihr möchtet, könnt ihr mit Handschuhen arbeiten, aber eigentlich sind Schweineherzen nichts ekliges – früher wurde Herz auch in unserer Region noch gegessen und viele verfüttern den Herzmuskel heute noch ihren Katzen und Hunden. Bevor ihr selbst mit der Arbeit am Herzen beginnt, solltet ihr unbedingt die Punkte 1 und 2 beachten! 1. Lest bitte vor jedem Arbeitsschritt die Anweisungen genau durch. 2. Mit Messer, Nadeln, Pinzetten usw. kann man sich und andere sehr schnell verletzen. Bitte helft mit Unfälle zu verhindern und geht vorsichtig mit dem Präparationsbesteck um. 3. Legt das Tierherz so vor euch hin, dass die Herzspitze zu euch zeigt. 4. Bestimmt nun die rechte und linke Herzseite. Achtung: Das Herz sollte so vor euch liegen, wie wenn ihr in einen Spiegel schauen würdet und euer Herz sehen könntet. 5. Drückt das Herz nun mit der einen Hand fest auf die Sezierschale und schneidet mit dem Messer das Herz der Länge nach von der Spitze bis zur Basis hin durch. Führt den Schnitt so, dass auch die Vorkammern halbiert werden. 6. Legt die eine Herzhälfte beiseite. 7. Befestigt die andere Herzhälfte mit den Stecknadeln auf dem Boden der Sezierschale. 8. Zieht nun die Handschuhe aus, werft sie in den speziell dafür vorgesehenen Plastiksack und oder wascht bitte die Hände. 9. Schaut euch das aufgeschnittene Herz genau an und zeichnet es so genau wie möglich auf ein Blatt Papier. Beschriftet die einzelnen Herzteile. Die Skizze muss dabei mindestens eine halbe A4 Seite umfassen. Setzt bitte einen Massstab neben eure Abbildung, damit ihr später noch wisst, wie gross das von euch untersuchte Herz war. 10. Vergleicht eure Zeichnungen und Beschriftungen miteinander und bringt allenfalls Ergänzungen an.