Arbeitsblatt: Prüfung Vulkanismus/Erdbeben

Material-Details

ohne Lösungen!
Geographie
Geologie / Tektonik / Vulkanismus
7. Schuljahr
5 Seiten

Statistik

44387
1281
24
19.08.2009

Autor/in

Yves Laternser
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Geografieprüfung Vulkanismus-Erdbeben Name: Pkt.: von 30 Pkt. Note: Und Toi toi toi 1. Zeichne einen Vulkan und beschrifte ihn korrekt. (5 Pkt.) Legende: 2. Wie wurde die Asche, beim Ausbruch des Mount St. Helens über ein solch grosses Gebiet verteilt? Beschreibe. (2 Pkt.) 3. Finde die 5 Vulkane im Atlas und markiere sie mit einem roten Punkt und der dazugehörenden Zahl in der untenstehenden Weltkarte. (2.5 Pkt.) 1. Hekla 2. Pico de las Nieves 3. Aetna 4. Kilimandscharo 5. Kilauea 4a. Welche Erdbebenskala ist in 12 einzelnen Stufen eingeteilt? (1 Pkt.) 4b. Beschrifte die einzelnen Teile des Seismographen. (1.5 Pkt.) 1. 2. 3. 4c. Um wieviel Mal stärker ist ein Beben der Stärke 6,00 als eines der Stärke 5,00 auf der Richterskala? (1 Pkt.) 5. Erstelle die Mercalli-Skala in einer Tabelle und beschreibe die einzelnen Erdbebenstärken in ganzen Sätzen. (6 Pkt.) Stärke Intention (was passiert) Stärke . Häuser stürzen ein Bsp: (Benutze dazu ein extra Blatt Papier!!) 6. Wie nennt man den Ort, an welchem das Erdbeben die stärkste Zerstörung anrichtet? (1 Pkt.) 7a. Nenne die beiden Oberflächenwellen bei Erdbeben. (1 Pkt.) 1. 2. 7b. Nenne die beiden Raumwellen bei Erdbeben. (1 Pkt.) 1. 2. 7c. Erstelle für alle vier verschiedenen Wellen eine Skizze, benenne sie und erkläre die Bewegung der Welle. (6 Pkt.) 1 2 3 4 Erklärung der Bewegung: 1. 2. 3. 4. 8. Erkläre und skizziere eine pyroklastische Wolke (aus was [a] besteht sie, wie [b] entsteht sie und wie [c] funktioniert sie). (2 Pkt.)