Arbeitsblatt: Strukturwandel USA

Material-Details

Behandelt Verlagerung der Industriestandorte und deren Auswirkungen. Zusammen mit Video Schulfernsehen (z.B. Schulwarte PHBern oder Medienzentrum PHZ)
Geographie
Nordamerika
8. Schuljahr
5 Seiten

Statistik

4455
1885
35
13.02.2007

Autor/in

Mathias Schär
Sahlistrasse 48
3012 Bern
031 305 89 09
079 335 80 32
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Strukturwandel USA Umstrukturierung der Industrie: Folgen für den Manufacturing Belt Entstehung neuer Industriestandorte 2. Sequenz aus Film: Amerika 3: Detroit- Stadt des Autos Lesetext, Bild, Thematische Karten Auftrag Versucht mit Hilfe des Films, Textes und der thematischen Karten und die untenstehenden Fragen zu beantworten: Strukturwandel Der Manufacturing Belt kam in eine Krise, da seine Industriestruktur einseitig war und die ausländische Konkurrenz anwuchs. Zudem hatte eine zunehmende Automatisierung eine Verringerung des Arbeitskräftebedarfs zur Folge. Dadurch kam es zu einem Stillstand in der Entwicklung des Manufacturing Belts. Der nationale und internationale Bedarf an Erzeugnissen der Wachstumsindustrien Mikrotechnologie, (z.b. chemische Aluminiumgewinnung, Industrie, Flugzeugbau, Raumfahrttechnik) führte zu strukturellen Veränderungen. Es kam zur Ansiedelung dieser Industrien an der Golfküste um Houston und New Orleans, in Florida und an der Pazifischen Küste. Unterstützt wurde diese Standortverlagerung der Industrie durch bundesstaatliche Subventionen, ein geringes Lohnniveau, niedrige Energiekosten, Steuervorteile und die günstigeren natürlichen Bedingungen im sogenannten Sun Belt (Sonnengürtel). Diese „pullFaktoren (attraktive Momente) im Süden und die „push- Faktoren (abstossende Momente) im Nordosten, Snow Belt, bewirkten auch den Nachzug hoch qualifizierter Arbeitskräfte. Die Verlagerung der Industrie ist gefolgt von einer Binnenwanderung der Bevölkerung in Richtung Süden und Westen. Karte 1: Industriegebiete und Bodenschätze Karte 2: Niederschläge Karte 3: Sonnentage 1. Welche Entwicklungen machten der Autoindustrie in Detroit in den 70er Jahren zu schaffen? (Film) 2. Nenne Gründe, welche die Standortverlagerung begünstigten. (Karten, Text) 3. Welches sind Erzeugnisse, die in den „jungen Gebieten hergestellt werden? (Karte1, Text) 4. Lokalisiere die geografische Lage von Detroit (Diercke Weltatlas Schweiz). Warum gilt das Gebiet des Manufacturing Belts als Snow Belt? Wieso werden die Gebiete, wo sich die neuen Industrien ansiedelten als Regionen des Sun Belts bezeichnet? Begründe deine Antworten aufgrund von Fakten, die du aus den Klimakarten entnehmen kannst (Karte 2 Karte 3). 5. Veranschauliche die Verlagerung von Industrie und Bevölkerung auf der beiliegenden Kartenskizze der USA. Teile das Land in die 3 IndustrieRegionen ein, welche du nach den Himmelsrichtungen bezeichnest. Gib die