Arbeitsblatt: Test LU1 mb7

Material-Details

Test zur LU1 mb7 Grössen umrechnen, Potenzen verstehen, etc.
Mathematik
Sachrechnen / Grössen
7. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

44683
634
7
25.08.2009

Autor/in

Judith Schwerzmann
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Name mathbu.ch 7 Erreichte Punktzahl 55 Punktedurchschnitt Klasse LU 1: Grössen Masseinheiten Unterschrift Eltern Punktzahl für eine 6 Note Notendurchschnitt Klasse Nr. Aufgabe Pt. 1 Ordne der Grösse nach: 101 1‘002 ml 10,2 cl 11 dl 1,003 102 ml Kleinstes 3,022 kg 1,2 dl Grösstes 0,0302 322 0,0032 3,02 0,032 kg Kleinstes 302 Grösstes 3,5 3,5 2 Fülle die Lücken, achte dabei auf die Rechtschreibung: NAME ZEICHEN POTENZ 1‘000‘000‘000‘000 9 Giga kilo 10 101 ------------milli Nano BEDEUTUNG 10 ------------m 10-9 0,000‘000‘000‘001 8 3 Gib in der angegebenen Grösseneinheit an: kg 3/5 kg 3/8 kg 1/8 m g mm cm 4/8 ml l 1/5 km 4/5 km 3/8 km dl m 10 4 Gib mit gekürzten Brüchen an (z.B. 400 2/5 km): 500 km 125 km 200 5 dl 25 cl 20 kg l kg 375 mm 600 2,5 dl 750 ml kg l 10 5 Schreibe die Potenzen als Zahl: 104 102 100 10-4 106 10-3 6 6 Rechne korrekt um: 2 cm 9m 459 mg 34 24‘500‘000 l 15‘000 kg km t 150 kg 22,6 dm 0,352 4h mm cm min 10 7 Logisches mathematisches Denken: Wie viele erwachsene Menschen (Männer Frauen) wiegen zusammen ungefähr eine Tonne? Notiere hier als Antwort deine Überlegungen und deinen Rechnungsweg. Stelle sehr sauber und übersichtlich dar! Schreibe einen Antwortsatz! 4