Arbeitsblatt: Schreibwerkstatt
Material-Details
Kreatives Schreiben
Deutsch
Texte schreiben
8. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
45104
423
1
02.09.2009
Autor/in
Zimtstern (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Hinführung zum Schreibprozess; Schreiben vorbereiten Thema Experiment „Papierflieger Lektion 2 Ziele SuS lernen in einer Gruppe ihre Meinung mündlich darzulegen und diese zu vertreten. SuS formulieren die Schreibaufgabe und leiten daraus die Schritte ab, die nötig sind einen Text zu realisieren: Die SuS sammeln Inhalte und strukturieren den Text mit verschiedenen Methoden. SuS kennen die wichtigsten Schritte, um einen Text vorzubereiten: Was will ich mit dem Text erreichen; Welche Informationen muss mein Text enthalten; Wie soll der Text gestaltete werden; Wie korrekt muss mein Text sein? Phase 1. Experiment Papierflieger Methode/Medien 1- Folie mit Arbeitsauftrag 2- Zahlenblättchen 1-4 3- Papier zum falten L-S Aktivität Klär zuerst für dich die untenstehenden Fragen und notiere dir dazu Stichpunkte. Anschliessend wirst du dich in deiner Gruppe austauschen. LP teilt Zahlenblättchen aus 2. 3. 4. Hausaufgabe 5. Siehe Arbeitsauftrag SuS organisieren sich in Gruppen und lesen den Arbeitsauftrag SuS stellen ihre Anleitung vor. Erklären Schreibprozess, Formulierungen, Schwierigkeiten, Lösungen etc. SuS lesen ihre Gruppenanleitung „Papierflieger der Klasse langsam vor. SuS falten nach dieser Anleitung den Flieger. In der nächsten Deutschstunde werden wir uns mit dem Thema SchülerVZ Auseinadersetzen. Bitte macht euch Gedanken über Freundschaft Mobbing Bilder Infos über euch Öffentlichkeit Höflichkeit und Anstand Gesprächsituation Grammatik, Satzbau, Formulierung Schreibe dir dazu Stichwörter auf. Du darfst dich gerne mit Freunden über das Communityportal SchülerVZ unterhalten. Findest du dieses Portal gut oder schlecht? Kommentar LP teilt kleine Blättchen mit Zahlen von 1-4 aus. SuS gehen in gleiche Zahlengruppen zusammen. Arbeitsauftrag erklären. LP gibt Hilfestellungen LP notiert sich Schwierigkeiten, Lösungen etc. des Schreibprozesses.