Arbeitsblatt: Textüberarbeitung

Material-Details

Stundenverlaufsplan mit Arbeitsblatt SuS sollen Kriterien für einen guten Text an einem Negativbeispiel anwenden und ergänzen
Deutsch
Texte schreiben
8. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

45145
600
5
03.09.2009

Autor/in

Meike Pfeil
Land: Deutschland
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Phase Unterrichtsgeschehen Einstieg 10 Brainstorming: Texte überarbeiten – Was macht einen guten Text aus? Kriterien sammeln und kategorisieren Medien und Sozialform/Methode Plenum Impulse, Fragen Wenn wir Texte überarbeiten sollen, was müssen wir uns dann zuerst überlegen? Analog: Überlegt mal, ihr sollt ein Auto reparieren – was müsst ihr wissen bevors losgehen kann? Überarbeite den Text, achte dabei auf verschiedene Aspekte (Gesichtspunkte), wie Rechtschreibung, Grammatik und Stil. Überprüfe auch die Darstellung des Inhalts: Ist das Geschehen für den Leser nachvollziehbar? Erarbeitung Text lesen und korrigieren 15- 20 (Anmerkung: Die Textsorte „Selbstporträt und ihre Charakteristika sind im Deutschbuch 8 von Cornelsen auf S. 53 kurz zusammengefasst und sollte den SuS an die Hand gegeben werden) ErgebnisSchüler präsentieren ihr Ergebnis, Tafelschaubild wird sicherung ergänzt Arbeitsblatt Folie, LV ACHTUNG: Schülerarbeiten mitnehmen Vertiefung Formulierung von Schreibregeln! Plenum Was muss man also beim Schreiben eines Textes beachten? oder Hausaufgabe Was musst Du beim Schreiben eines Textes beachten. Formuliere Schreibregeln! Versuche verschiedene Kriterien zusammenzufassen und nicht mehr als 5 Regeln aufzustellen Variante 2: Kreativen Text verfassen In 15 Jahren (Andreas, 14) 5 10 15 20 In 15 Jahren führe ich ein cooles Leben. Ich bin ein voll berühmter Sänger und Schauspieler in Holywood und hab ziehmlich viel Kohle. Ich hab ein grosses Haus direkt am Meer mit Privatstrand und Pool. Da kann dann auch meine schöne Frau jeden Tag in der Sonne bruzzeln. Die ist total hot. Ich habe auch Kinder. Die Kinder sind aber ganz brav und meistens bei der Nany, weil sonst nerven die mich. Weil ich so berühmt bin, verfolgen mich die ganze Zeit Papparazis. Einmal da wollte so ein Papparazityp meiner Frau unter den Minirock fotografieren, dann hab ich den angeschrien und dann sogar prinzenmäßig mit meinem Regenschirm verdroschen. Selber schuld. Sagt auch der Dieter. Gut ausschauen tue ich auch: Ich bin groß und habe megaviel Muskeln, das kommt vom vielen Yoga, das ist eine Art Kampfsport. Ich bin auch schöner als Brad Pitt. Ich habe auch viele Autos, einen Flachbildfernseher und drei Putzfrauen. Das einzige, was nicht so gut ist an meinem Leben was mich richtig abfuckt, ist, das ich immer soviel Steuer an den Staat abdrücken muss. Aber der Dieter meint, ich soll doch vielleicht einfach mal in die Schweiz ziehen oder mir ein Schweizer Nummernkonto zulegen. Dieter ist mein bester Freund, wir simsen täglich miteinander und hat mich auch entdeckt. Letzte Woche haben die mich zum schönsten Mann der Welt gewählt. 1. Überarbeite das Zukunftsporträt, achte dabei auf verschiedene Aspekte (Gesichtspunkte), wie Rechtschreibung, Grammatik und Stil. Überprüfe auch die inhaltliche Anordnung und Darstellung des Textes. Unterstreiche alle sprachlichen Phänomene (Erscheinungen) zu Rechtschreibung, Grammatik, Wortwahl und Stil, die unangemessen sind, mit unterschiedlichen Farben. 2. Stell Dir vor, du bist Lehrer und Andreas ist ein Schüler von dir. Beurteile seinen Text, indem du einen Kommentar dazu schreibst.