Arbeitsblatt: Staatskunde
Material-Details
Prüfung aus der Broschüre: Der Bund kurz erklärt.
Geschichte
Anderes Thema
8. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
45317
507
0
07.09.2009
Autor/in
Cornelia Lüönd
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Prüfung Politik Name: 1. Jede Bundesrätin/ Jeder Bundesrat ist VorsteherIn eines Departementes. Nenne zwei Bundesräte und schreibe ihre Departemente hin. (3Pkt) Name des Bundsrates: Departement: Themen des Departementes Name der Bundesrätin: Departement: Themen des Departementes 2. a) Was ist eine Partei? Definition: (1Pkt) b) Zähle drei Parteien auf und schreibe auf, wofür sie sich einsetzen. (3Pkt) 3. Warum hat es mehr Männer als Frauen in der Politik? (2Pkt) 4. Setze die drei Wörter richtig ein:(1Pkt) Nationalrat Parlament Ständerat Das besteht aus 246 Personen. 200 Personen gehören dem an 46 Personen dem a) Wie werden die 46 Sitze im kleinen Rat verteilt? (1Pkt) b) Warum darf der Kanton Aargau mehr ParlamentarierInnen in den grossen Rat schicken als der Kanton Uri? (1Pkt) 5. Was sind die Aufgaben des Parlamentes? (2Pkt) 5. Welche der untenstehenden Personen wählst du? Begründe deine Wahl. (3Pkt) / 16 Punkten Note: Unterschrift: Pascale Bruderer Ich bin der Überzeugung, dass regelmässige Bewegung für die Gesundheit, das soziale Wohlbefinden sowie die Persönlichkeitsentwicklung enorm wichtig sind und unsere Gesellschaft stärkt. Ich setze mich deshalb dafür ein, dass es Sportangebote für Jung und Alt gibt Christine Egerszegi-Obrist Ich tue etwas für das Klima – und engagiere mich für erneuerbare Energien und Kernenergie. Esther Egger Ich setze mich für ein Bildungswesen ein, welches die Integration von fremdsprachigen Jugendlichen fördert um so ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu steigern. Geri Müller Ich setze mich für die Umwelt ein. Ich bin dafür, dass Fabriken Abgasfilter einbauen müssen, damit die Welt sauber bleibt und unsere Kinder in einer gesunden Umgebung aufwachsen können. Maximilian Reimann Maximalforderungen erreicht man in der Politik nicht. Aber es lohnt sich, seine politischen Ziele hoch zu stecken und sich dafür einzusetzen, auf dass immerhin Teile davon mehrheitsfähig werden. Heiner Studer Ich bin dafür, dass junge Männer zwischen Militärdienst und Zivildienst wählen können. Wenn ein junger Mensch eine Arbeit im Altersheim, in einem Spital oder bei hilfsbedürftigen Menschen machen möchte, sollte dies genauso wertvoll sein wie die Landesverteidigung. Die Texte der KandidatInnen sind aus dem Internet kopiert und gelten nicht als Wahlpropaganda.