Arbeitsblatt: Topographie Europas - Übungsmaterial

Material-Details

Aus einer Unterichtsreihe zum selbständigen Erarbeiten der Topographie Europas ist dies Übungsmaterial zum Lernen vor der Lernkontrolle. Es gibt aus dieser Unterrichtsreihe noch: das Selbstlernmaterial mit Zusatzaufgaben für Schnellere in zwei Teilen; erster Teil: Meere, Gebirge, Kontinent / Eurasien; zweiter Teil: Flüsse, Hauptstädte, Inseln & Halbinseln, Nord- & Südausdehnung, einen Selbsteinschätzungsbogen zum Einsatz vor der Lernkontrolle und eine Lernkontrolle mit den Gruppen A und B. Die Unterrichtsreihe war im Praxistest sehr erfolgreich.
Geographie
Europa
5. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

45603
1288
9
13.09.2009

Autor/in

koa (Spitzname)
Land: Deutschland
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Übungsmöglichkeiten Nutze zum Üben Deine Aufzeichnungen im Heft und im Hefter „Mein Europa (Teil 1 und 2). Schaue in dem Arbeitsblatt „Mein Europa?! – Selbsteinschätzung nach, in welchen Bereichen Du noch besonders Übung benötigst und bearbeite diese besonders intensiv. Vergiss aber auch nicht, Bereiche, in denen Du Dich als „gut eingeschätzt hast zu wiederholen. zum Maßstab Nutze die Europakarte zum Üben und schau im Heft nach, wie man mit Hilfe des Maßstabs Entfernungen ermittelt, wenn Du Dir nicht sicher bist. M1) Beschreibe, wie Du vorgehst, um mit Hilfe einer Karte die Entfernung zwischen zwei Orten zu ermitteln (Stichworte genügen). M2) Wie viele Kilometer Luftlinie ist Moskau von Lissabon entfernt? M3) Wie viele Kilometer lang ist der Fluss Ebro von der Quelle bis zur Mündung? M4) Wie weit ist eine Segeltour von Zypern nach Sizilien mindestens (in Kilometern)? zur Topographie T1) Nimm Dir Aufgabe 1 nochmal zur Hand. Versuche den Weg des Delfins nur im Kopf von Baku nach Stockholm vorzustellen. Nenne dabei alle Meere und Meerengen, die er passiert. Versuche das Gleiche rückwärts. T2) Übe mit der unten abgebildeten Karte die Meere, Gebirge und Flüsse, die Du kennen gelernt hast zuzuordnen: A-M sind Flüsse, I-VI sind Meere, 1-7 sind Gebirge. Lass Dich am Besten von jemandem abfragen, bis Du alle kannst. T3) Die unten stehende Karte vieler europäischer Inseln und Halbinseln kennst Du bereits. Überlege Dir zu jeder (Halb-)Insel eine möglichst genaue Lagebeschreibung mit Hilfe Dir bekannter Orte. Z.B: England liegt östlich von Irland und südlich von Island. Die Straße von Dover trennt England vom europäischen Festland. Zwischen England und der deutschen Küste liegt die Nordsee. T4) Lass Dich von jemanden abfragen und zeige die Lage der (Halb-)Inseln auf der Karte: Island – Zypern – Sardinien – Sizilien – Peloponnes – Korsika – Kreta – Krim – Mallorca – Iberische Halbinsel –Irland – Kola-Halbinsel – England zu Ländern und Hauptstädten T1) Sortiere die Hauptstädte zu den Ländern in der Tabelle (dreh dazu das Blatt ;-)): Amsterdam – Athen – Berlin – Bern – Brüssel – Budapest – Bukarest – Dublin – Helsinki – Kopenhagen – Lissabon – London – Madrid – Moskau – Oslo – Paris – Prag – Rom – Sofia – Stockholm – Tirana – Warschau – Wien Al Sp Sc Ni Ital Bel De No ba ani hw ede ien gie uts rw nie en eiz rla chl ege nd an e Bu lga rie Sc Pol Un Fin En Ts Por hw en gar nla gla che tug ede nd nd chi al sch R. Ru mä nie Ru ssl an Öst err eic Gri ech enl an Fra Irla nkr nd eic T2) Klebe die nächsten vier Seiten mit der Rückseite etwas festeres Papier (Tonpapier oder dünner Karton). Suche die Hauptstädte zu den Ländern mit Hilfe der Europakarte heraus und schreibe sie auf die leeren Karten. Schneide die Memorykarten aus und suche Dir jemanden zum Spielen. Überprüfe ob die Paare Hauptstadt – Land auch richtig sind mit Deinem Hefter. Viel Spaß!