Arbeitsblatt: Wörter Sortieren
Material-Details
Wörter sortieren nach Bedeutung oder nach ihrer Zusammensetzung
Deutsch
Wortschatz
7. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
45614
659
2
13.09.2009
Autor/in
Julia Schenker
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
WÖRTER SORTIEREN Unser Wortschatz ist riesengross. Jeder Mensch braucht aktiv Tausende von Wörtern, verstehen können wir gar bis zu 500‘000 Wörter. Kinder im Alter von sieben Jahren verstehen bereits rund 10‘000 Wörter. Wie gross der Wortschatz einer Sprache genau ist, lässt sich nicht sagen: Neue Wörter entstehen oder werden aus anderen Sprachen „importiert, gleichzeitig werden andere Wörter immer seltener und schliesslich gar nicht mehr gebraucht. Es gibt fast unendlich viele Möglichkeiten, etwas Ordnung in die Unmengen von Wörtern zu bringen, Wörter sortieren, Wortgruppen zu bilden: 1. Wörter sortieren nach ihrer BEDEUTUNG 1. Bedeutungsbeziehungen (Schreibe in die zwei Felder Wortfelder, die dir in den Sinn kommen.) 2. Ober und Unterbegriffe (Schreibe in die Felder Beispiele für Ober und Unterbegriffe eines Wortes.) 3. Synonyme (Suche Synonyme, Wörter mit gleicher Bedeutung, und schreibe sie in die Felder.) 4. Antonyme (Suche Antonyme, Wörter mit gegensätzlicher Bedeutung, und schreibe sie in die Felder.) 2. Wörter sortieren nach ihrer BAUWEISE 5. Zusammengesetzte Wörter (Schreibe Beispiele für zusammengesetzte Wörter 2 Wortstämme.) 6. Abgeleitete Wörter (Suche Wörter, von denen du ein anderes ableiten kannst 1 Wortstamm mit Vorsilbe oder Endung.)