Arbeitsblatt: Fragen zum Film "Fantastische Tierwelt"
Material-Details
Fragen und Antworten zum Film von John Downer "Fantastische Tierreich" und Fortbewegung
Biologie
Tiere
9. Schuljahr
5 Seiten
Statistik
45649
625
2
13.09.2009
Autor/in
Soma (Spitzname)
Land: Deutschland
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Nawi – Bewegung bei Tieren Datum: Wege der Fortbewegung – Film von John Downer aus der BBC Reihe „Fantastisches Tierreich In diesem Film geht es um die unterschiedlichsten Fortbewegungsarten der Tiere. Beantworte folgende Fragen, nachdem du den Film gesehen hast. Natürlich ist es sinnvoll, dass du dir Stichpunkte während des Films machst, die du dann ausformulierst. Die kursiv gedruckten Fragen muss der EKurs beantworten – natürlich ist es auch für den GKurs möglich. 1. Erkläre den „Familienzusammenhalt der Spitzmaus. 2. Der Blutegel kann sich im Wasser und an Land bewegen. Wie tut er das? a. Wozu nutzt man Blutegel? b. Wie orientiert sich der Blutegel, um Opfer zu finden? (Sinnesorgane) Blutegel 3. Der Lyell Salamander hat neben der normalen auch eine ganz besondere Form der Fortbewegung entwickelt. Beschreibe beide! a. Warum verletzt er sich nicht? Lyell Salamander 4. Im Tierreich haben sich „Strategien zur Fortbewegung entwickelt, wie z.B. ein „BusService. Beschreibe mindestens zwei! (Beispiele in chronologischer Reihenfolge: Hirschmaus und Raubkäfer, Faultier und Motten, Kolibris und Milben) 5. Auch Amphibien und Reptilien können fliegen. Wie haben sie sich auf diese Fortbewegungsart angepasst? a. Wallace Frosch b. Flugechse Draco Wallace Flugfrosch Draco Flugechse 6. Der Rennkuckuck ist ein Vogel. Warum fliegt er nur selten? a. Mit seinem Sonnekollektor kann er seine Körpertemperatur um 7 erhöhen. Wozu braucht er das, obwohl sein Lebensraum die Wüste ist? 7. Welche Stellung nimmt der Mensch mit seiner zweibeinigen Fortbewegungsart unter den Säugetieren ein? Rennkuckuck 8. Warum haben sich so vielfältige Fortbewegungsarten im Tierreich entwickelt? 9. Wie gleichen wir Menschen unsere beschränkte Fortbewegungsfähigkeit aus? Welche Auswirkungen hat dies, sowohl positive und negative? Nawi – Bewegung bei Tieren LÖSUNG 1. Datum: Erkläre den „Familienzusammenhalt der Spitzmaus. Jedes Junge hält mit dem Maul die vor sich laufende Maus fest. Die Mutter führt dabei die Jungen wie bei einer Karawane an. Die Jungen halten fest und folgen blind, solange sich etwas bewegt. Dabei ist auch die Richtung nicht wichtig. 2. Der Blutegel kann sich im Wasser und an Land bewegen. Wie tut er das? An Land bewegt er sich wie eine Spannerraupe, d.h. das Hinterteil hält sich am Untergrund fest, während sich das Vorderteil ausdehnt und nach vorne streckt, einen festen Untergrund sich und sich dabei wieder festmacht. a. Wozu nutzt man Blutegel? Blutegel haben eine entzündungshemmende Wirkung. Man setzt sie daher auf b. Wunden oder Entzündungen beim Menschen. Außerdem lösen sie Blutgerinnsel oder Hämatome (blaue Flecken) auf. Wie orientiert sich der Blutegel, um Opfer zu finden? (Sinnesorgane) Der Blutegel hat Augen, mit denen er hell und dunkel unterscheiden kann. Außerdem kann er CO2 orten und damit potentielle „Opfer. 3. Der Lyell Salamander hat neben der normalen auch eine ganz besondere Form der Fortbewegung entwickelt. Beschreibe beide! Der Lyell Salamander benutzt seine Beine. Seinen Schwanz setzt er dabei als fünften Fuß ein. Bei Gefahr rollt sich der Salamander zusammen wie ein Kringel. Als Rad bewegt er sich z.B. einen Berg herunter und ist dabei sehr schnell. c. Warum verletzt er sich nicht? Seine Beine klappt er dabei nach innen und seine Kringelform federt den Aufprall. 4. Im Tierreich haben sich „Strategien zu Fortbewegung entwickelt, wie z.B. ein „BusService. Beschreibe mindestens zwei! Hirschmaus und Raubkäfer Im Fell der Hirschmaus leben Raubkäfer, die die Maus auf ihrem Körper transportiert. Kommt die Maus in ihr Nest, dann lassen sich die Raubkäfer fallen und sie fressen die Zecken, die im Nest der Maus leben. Die gesündesten Mäuse haben die meisten Käfer im Nest. Faultier – Motten Im Fell des Faultiers leben zahllose Tiere, unter anderem auch Motten. Diese Motten warten darauf, dass das Faultier seinen Toilettenplatz am Boden aufsucht. Hat das Faultier sein Geschäft erledigt, stürmen die Motten auf den Kot und legen ihre Eier darin ab. Die Larven der Motten können sich nur vom Kot des Faultiers ernähren. Kolibris – Milben Milben und Kolibris ernähren sich von Nektar. Der Kolibri fliegt verschiedene Blüten an und trifft dabei auf die Milben, die sich in den Blüten befinden. Über den Schnabel des Kolibris laufen die Milben in seine Nasenlöcher und lassen sich durch ihr Flugtaxi zur nächsten Blüte bringen. Wählerisch wie die Milben sind, steigen sie nur dort aus, wo ihre Lieblingsblüte bzw. Nektar ist. 5. Auch Amphibien und Reptilien können fliegen. Wie haben sie sich auf diese Fortbewegungsart angepasst? a. Wallace Frosch – Schwimmhäute sind zu Tragflächen vergrößert – der Körper ist aerodynamisch geformt. b. Flugechse Draco Die Echse hat an ihren Rippen Hautlappen, die sie wie ein Segel ausbreiten kann. Damit kann sie ihren Flug auch richtig lenken und weit segeln. 6. Der Rennkuckuck ist ein Vogel. Warum fliegt er nur selten? Er kann sehr schnell laufen – bis zu 40 km/h und so seine Beutetiere, Insekten und kleine Echsen, erbeuten. a. Mit seinem Sonnekollektor kann er seine Körpertemperatur um 7 erhöhen. Wozu braucht er das, obwohl sein Lebensraum die Wüste ist? (Dazu musst du überlegen – das wird nicht im Film erwähnt.) In der Wüste wird es nachts sehr kalt. Der Kuckuck muss daher nach einer kalten Nacht sehr schnell warm werden, wozu er die Kollektoren einsetzt. Der zweite Grund für die Sonnenkollektoren ist, dass der Rennkuckuck damit Energie für schnelle Sprints sammelt. Nawi – Bewegung bei Tieren Datum: Hausaufgabe 7. Welche Stellung nimmt der Mensch mit seiner zweibeinigen Fortbewegungsart unter den Säugetieren ein? Der Mensch als Zweibeiner ist unter den Säugetieren die Ausnahme. 8. Warum haben sich so vielfältige Fortbewegungsarten im Tierreich entwickelt? Sie haben sich im Sinne der Evolution als Anpassungen auf Lebensbereiche entwickelt. Bestimmte Fortbewegungsarten bedeuten einen Vorteil z.B. bei Beutefang oder Ernährung, Fortpflanzung, Schutz und tragen damit zum Überleben bei. Die Art und Weise der Fortbewegung selektiert. 9. Wie gleichen wir Menschen unsere „beschränkte Fortbewegungsfähigkeit aus? Welche Auswirkungen hat dies, sowohl positive und negative? Verglichen mit anderen Säugetieren, können wir mit unseren zwei Beinen nichts wirklich gut. Der Vorteil unseres zweibeinigen Ganges ist, dass wir unsere Hände frei haben und sie als Werkzeuge benutzen können. Damit sind wir auch in der Lage unsere eigenen Transportmittel zu bauen, die das ersetzen, was wir nicht können. Fortschritt ist zum großen Teil durch Mobilität möglich – was uns allerdings Energieverschwendern werden lässt. Im Film kommen vor: 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. Blutegel Lyell Salamander Süßwasserkrokodil Raubkäfer der Hirschmaus Motten der Faultiere Milben der Kolibris „Springbohne Galagos – Buschbabies Tetras Fische Wallace Frosch Flugechse – Drako Klapperschlange Rennkuckuck Halsbandleguan