Arbeitsblatt: Partikeln
Material-Details
Probe
Deutsch
Grammatik
5. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
45655
552
9
13.09.2009
Autor/in
Corinne Mühlemann
Bündtlistr.1
5707 Seengen
5707 Seengen
062 777 11 08
079 281 90 65
079 281 90 65
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Partikeln und die 4 anderen Wortarten Name: Datum: 5. Klasse Punkte: Note: Unterschrift: / Durchschnitt: 1. Partikel oder Adjektiv? Übermale mit der entsprechenden Farbe (13 Pkt.): spät, angstvoll, dennoch, fabelhaft, nur, schon, schön, wütend, zusammen, zuletzt, direkt, sogleich, freiwillig, ungern, besser, wunderbar, echt, gut, sauber, leer, wie, vorbei, warum, fertig, einsam, nein 2. Setze die passenden Partikeln ein (18 Pkt.): Ich freue mich auf den Geburtstag, ich bekomme ein Fahrrad. er vorsichtig fuhr, geriet er auf der vereisten Fahrbahn ins Schleudern. Die Vorstellung musste abgesagt werden, der Hauptdarsteller erkrankt war. du auf dem Zebrastreifen parkst, machst du dich strafbar. der Mechaniker mit seiner Arbeit beginnt, legt er das Werkzeug bereit. Der Kellner schreibt auf, was die Gäste wünschen, er nichts vergisst. hatte der Schiedsrichter das Spiel angepfiffen, schoss die rote Mannschaft ein Tor. Er überlegt lange, es fällt ihm keine Lösung ein. Ich frage mich, er es ernst meint. Ich war nicht zuhause, der Postbote das Paket brachte. Je mehr du trainierst, bessere Leistungen wirst du erzielen. Ich habe morgen Geburtstag freue mich am meisten auf die Geschenke. Es ist traurig, Elefanten ihrer Zähne wegen gejagt werden. Ich glaube das erst, ich es mit meinen eigenen Augen gesehen habe. die Mutter das Nachtessen zubereitet, deckt Luca den Tisch. Jasmin singt mit Begeisterung ein englisches Lied, sie den Text überhaupt nicht versteht. Entweder du bleibst heute zu Hause du kannst morgen nicht mit uns kommen. Wann begreifst du endlich, es so einfach nicht weitergehen kann? Viel Glück! 3. Verbinde je zwei Sätze mit einem passenden Partikel! Verwende nicht immer die gleichen Partikeln (7 Pkt.): a) Morgen darf Simone ganz allein in die Ferien reisen. Sie ist schrecklich aufgeregt. b) Immer wieder öffnet sie den Koffer. Sie schaut nach, ob sie nichts vergessen hat. c) Vater hat den Fahrplan geholt. Er notiert sämtliche Ankunfts- und Abfahrtszeiten. d) Mutter hat Simones Lieblingsessen gekocht. Das Mädchen hat gar keinen Appetit. e) Der kleine Walter beneidet seine Schwester. Er muss zu Hause bleiben. f) Der Vater stellt den Wecker auf sechs Uhr. Er will rechtzeitig mit Simone am Bahnhof sein. g) Simone geht jetzt ins Bett. Sie muss morgen früh aufstehen. 4. Suche alle Partikeln und unterstreiche sie mit der entsprechenden Farbe. Schreibe alles gross, was nötig ist (14 Pkt.): in den vergangenen drei bis vier wochen habe ich in texten nach partikeln gesucht. manchmal habe ich es mit einer kollegin gemacht oder auch alleine. obwohl ich weiss, dass ich das bestimmen später können muss, habe ich diese aufgabe selten völlig freiwillig gemacht. wenn ich ehrlich bin, dann mache ich es ja für mich. Viel Glück! 5. Bestimme die Wortart des unterstrichenen Wortes (10 Pkt.): Nomen Verb Adjektiv Pronomen Das schlagfertige Bäuerlein Eines Tages ging ein Bauer über den Marktplatz einer Stadt und blieb vor der Spiegelscheibe eines Schaufensters stehen. Während er sein Ebenbild betrachtete, kamen drei Stadtherren daher. Einer von ihnen ärgerte den Bauern, indem er fragte: „Nun, Bäuerlein, gefällt euch der Esel im Spiegel? Der Bauer erwiderte seelenruhig: „Von vorn ausgezeichnet. Ihr müsst Euch nur umdrehen, damit ich ihn auch von hinten ansehen kann. 6. Setze das oder dass ein: (6 Pkt.) 1. Ich wünsche, du ihn in Ruhe lässt. 2. War eine grosse Enttäuschung für ihn! 3. Meinst du kleine Dorf, an der Reuss liegt? 4. Wetter ist zwar kalt aber so schön, wir einen Ausflug wagen dürfen. 5. ist nicht meine Füllfeder. 6. Wie war genau? 7. Ich glaube, Haus neben uns leer steht. 8. Lied, ich gestern im Radio gehört habe, gefällt mir gut. Viel Glück! Partikel