Arbeitsblatt: Bevölkerungsverteilung
Material-Details
Ein Text mit kurzer Beschreibung und einige Arbeitsaufträge anhand von Buch bzw. Atlas
Geographie
Europa
7. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
45821
602
3
15.09.2009
Autor/in
Kein Spitzname erfasst
Land: andere Länder
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Die Bevölkerung in Europa Atlas, S. 82, Geolink 4, S. 20 Europa hat heute eine Einwohnerzahl von rund 400 Millionen Menschen. Das sind ca. 13 der Weltbevölkerung. Das ist im Vergleich zur Fläche, die Europa hat eher viel. Aber die Bevölkerungsrate geht immer mehr zurück, weil immer weniger Menschen geboren werden. Die Menschen leben zudem nicht gleichmäßig auf den Kontinent verteilt. Jene Gebiete, in denen viele Menschen auf engem Raum leben, nennt man Ballungsräume (oder auch Verdichtungsräume). Hier gibt es nämlich zahlreiche Arbeitsplätze und ein gut ausgebautes Verkehrsnetz. Aber zugleich gibt es auch viele Probleme: Umweltbelastung durch den Verkehr, Lärm, soziale Ungleichheit und Konflikte zwischen Zuwanderern und bodenständigen Einwohnern. Die größten Ballungsräume liegen in Mittel- und Südeuropa und ganz besonders in den Stadtregionen um Moskau, Paris, London, Mailand Das am dichtesten besiedelte Gebiet Europas erstreckt sich wie ein Band von Nordfrankreich über Belgien und die Niederlande bis nach Deutschland ins Ruhrgebiet. Arbeitsaufträge: Erkläre den Begriff „Ballungsraum! Warum ziehen Menschen in die Ballungsräume? Nenne zwei Gründe! Wo kannst du aus der Karte noch weitere Ballungsräume erkennen? Nenne die Zentren und das Land! Wo liegen Europas leere Landschaften? Nenne die Staaten! Welche Gründe gibt es dafür, dass bestimmte Gebiete kaum besiedelt sind?