Arbeitsblatt: Germanen
Material-Details
Merkblatt über die Germanen
Geschichte
Altertum
6. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
45877
1129
9
16.09.2009
Autor/in
Heidi Schimpl
Land: Österreich
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Die Germanen waren kein einheitliches Volk, obwohl sie in ihrer Sprache, Kultur und Religion viele Gemeinsamkeiten hatten. Germanische Stämme lebten ursprünglich in Nordeuropa. Von dort eroberten sie die Gebiete bis zu den Flüssen Rhein und Donau, wo sie an die Grenzen des Römischen Reiches stießen. Die meisten Stämme bestimmten nur im Kriegsfall einen Anführer („Herzog). Der König wurde von den Adeligen gewählt. Danach wurde der Herzog ebenfalls von Adeligen gewählt. Der König hatte aber keine uneingeschränkte Macht. Nur Priester durften schwere Strafen verhängen. Sie wohnten nicht in Städten, sondern in kleinen Dörfern. Die Häuser waren mit Stroh oder Schilf abgedeckt. Jedes Gehöft lag abgesondert für sich. Sie bauten ihr Haus aus einfachen, unbearbeiteten Holzstämmen und lebten mit ihren Tieren darin. Die große Masse der Germanen waren freie Bauern. Sie waren also meist Ackerbauern und Viehzüchter. Sie handelten mit den Römern. Sie hatten vor allem Pelze und Bernstein zu tauschen. Mehrere Familien schlossen sich zu größeren Verbänden Sippen zusammen. Die freien Männer trafen wichtige Entscheidungen über Krieg und Frieden in einer Versammlung Thing. Sie erschienen nicht alle gleichzeitig wenn ihr Rat (Thing) zusammengerufen wurde. Es dauerte 3 Tage bis alle da waren. Sie tranken häufig ein Gebräu aus Gerste, Weizen und ein weinartiges Getränk.