Arbeitsblatt: Kibera - grösster Slum der Welt

Material-Details

Kleinens Projekt, das auf einem youtube-Video aufbaut. Kennenlernen der Situation.
Geographie
Gemischte Themen
9. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

45929
596
3
17.09.2009

Autor/in

Roly Roland Stübi
Schönweidstrasse 16
Emmenbrücke
041 281 27 67
079 408 54 21
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Kibera – grösster Slum der Welt Kibera ist ein Slum im Südwesten von Nairobi, der Hauptstadt Kenias. Der Name Kibera leitet sich ab von kibra, was soviel wie Wald oder Dschungel bedeutet. Kibera nimmt eine Fläche von rund 3 Quadratkilometern südlich der City ein, die sich in mehrere übergangslose Teilsiedlungen untergliedert. Gegründet 1920 als Ansiedlung nubischer Soldaten, ist Kibera heute mit über 1 Million Bewohnern (die Schätzungen differieren allerdings stark) der größte Slum von Nairobi und einer der größten Slums in Afrika. Über ein Viertel der Einwohner Nairobis leben in Kibera, die Bevölkerungsdichte beträgt etwa 300.000 Einwohner/km. Es gibt Schätzungen, dass etwa ein Fünftel der 2,2 Millionen HIV-infizierten Kenianer in diesem Slum leben. Die Verschmutzung durch Abfälle, Abwässer und Fäkalien ist enorm hoch, dementsprechend auch die dadurch verursachte Krankheitsrate. Auftrag Schau dir in youtube den Kurzfilm Walking Thru Kibera an. (Suchbegriff in Google: kibera) In Gruppenarbeiten (3-4 pro Gruppe) sollen folgende Teilaspekte ausgearbeitet werden: Hygienische Situation in Kibera Arbeitssituation Perspektiven, Entwicklungsmöglichkeiten für Kinder Situation der Frau und Entwicklungsprojekte Schulen in Kibera Meldet der Lehrperson das Thema und die Gruppenzusammenstellung. Gestaltet gemeinsam ein Wandbild vor unserem Schulzimmer, das diese Teilaspekte darstellt. Filmische Möglichkeit: Produziert Szenen, die die Lebenssituation in Kibera zeigen (deine Phantasie ist gefordert) Erzeugung eines Tondokuments: Produziere eine MP3-Datei, die mögliche Dialoge unter Jugendlichen in eurem Alter als Inhalt haben.