Arbeitsblatt: Redensarten und Sprichwörter
Material-Details
je 20 Redensarten und Sprichwörter. Ziel der Übung: Bedeutung der R. und S. finden. Mdl.oder schr. einsetzbar.
Deutsch
Wortschatz
8. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
45966
538
5
18.09.2009
Autor/in
rsm (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Sprichwörter 1. Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul. 2. Keine Rosen ohne Dornen. 3. Ein Spatz in der Hand ist besser als eine Taube auf dem Dach. 4. In der Not frisst der Teufel Fliegen. 5. Reden ist Silber, Schweigen ist Gold. 6. Die Katze kann das Mausen nicht lassen. 7. Wes Brot ich esse, dessen Lied ich singe. 8. Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert. 9. In der Nacht sind alle Katzen grau. 10.Übung macht den Meister. 11.Wo Rauch ist, ist auch Feuer. 12.Ohne Fleiss kein Preis. 13.Am Abend werden die Faulen fleissig. 14.Viele Köche verderben den Brei. 15.In der Kürze liegt die Würze. 16.Die Ratten verlassen das sinkende Schiff. 17.Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. 18.Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben. 19.Wo kein Kläger ist, da ist auch kein Richter. 20.Wer die Wahl hat, hat die Qual. Redensarten 21.Susanne hat das Herz auf dem richtigen Fleck. 22.Er macht aus einer Mücke einen Elefanten. 23.Franz ist das fünfte Rad am Wagen. 24.Peter hat mehr Glück als Verstand. 25.Er trägt Wasser in den Rhein. 26.Sie macht gute Miene zum bösen Spiel. 27.Paul fällt mit der Tür ins Haus. 28.Rolf ist heute Hahn im Korb. 29.Damit ist kein Hund hinter dem Ofen hervorzulocken. 30.Er ist mir ein Dorn im Auge. 31.Sie nimmt kein Blatt vor den Mund. 32.Michaela hat Haare auf den Zähnen. 33.Immer mehr Leute leben von der Hand in den Mund. 34.Sie stellte ihr Licht unter den Scheffel. 35.Albert ist ein Wolf im Schafspelz. 36.Er versteht es, das Wasser immer auf seine Mühle zu leiten. 37.Sie leben wie Gott in Frankreich. 38.Er findet in jeder Suppe ein Haar. 39.Sie hängt immer den Mantel in den Wind. 40.Du musst nicht immer Öl ins Feuer giessen.