Arbeitsblatt: Die Dampflokomotive
Material-Details
Erklärung der Funktionen einer Dampflokomotive anhand einer Skizze
Geschichte
Schweizer Geschichte
3. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
46
3181
16
24.10.2005
Autor/in
Rudi Rüssel (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
DIE DAMPFLOKOMOTIVE: 1.Feuerbüchse: Das Kohlefeuer entwickelt eine sehr grosse Hitze. 2.Heizrohre: Hier wird das Wasser erhitzt. NAME: 3.Wassertank: Der Kessel ist mit Wasser gefüllt. 4.Wasserdampf: Das heisse Wasser im Tank verdampft. 5.Frischdampfzufuhr: Der Dampf strömt durch ein Rohr in die Zylinder. 10.Kohlenkasten: Hier wird die Kohle aufbewahrt. 9. Führerstand: Hier stehen der Heizer und der Zugführer. 8.Triebstangen: Über diese Triebstangen wird die Bewegung der Kolben auf die Räder übertragen. 6. Zylinder: Der einströmende Dampf bewegt die Kolben hin und her. 7.Kamin: Der gebrauchte Dampf und der Rauch entweichen.