Arbeitsblatt: überprüfung 7.schuljahr

Material-Details

lernstoff 7.Schuljahr bis Oktober Differenzierung positive, negative Zahlen Dreiecke konstruktion
Mathematik
Anderes Thema
7. Schuljahr
4 Seiten

Statistik

46087
445
0
20.09.2009

Autor/in

Lotta (Spitzname)
Land: Österreich
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

1.M-Schularbeit der 3B am 17.10.08 Name: LG: 3.LG: Aufgaben der 3.LG 2.LG: Aufgaben der 3.und 2.LG 1.LG: Aufgaben der 2.und 1.LG Du darfst den Taschenrechner als Hilfsmittel verwenden! 3.LG 2.LG 1)a) Gib den Betrag der Zahlen an! 4 1 2 1) a) Ordne der Größe nach! Beginne mit der kleinsten Zahl! oder ? 1) a) Ordne der Größe nach! Beginne mit der größten Zahl! ! V: N:/8P/8P /8P 2) a) Löse mit Zwischenzeilen auf und berechne! - 200 225 - 25 2) a)Berechne mit dem Taschenrechner! 2) Löse mit Zwischenzeilen auf und berechne! a) (-33) (-57) ( 70)(-30)(42)(-12) 3 4 5 ( ( ) () 12 4 9 5,4 – 3,9 - 1,1 b) Löse die Gleichung und mache die Probe! : -3,7) - 1,9 b) Berechne mit Hilfe des Taschenrechners! 7,9 • b) [(1,2) • (5)] - 34,1 • -0,6 c) Berechne den Inhalt der Fläche! Zerlege zuerst in geeignete Rechtecke! 18,45 : 4,1 4 7 8 9 c) 2 1 1 1 2 3 2 6 d) 24,7 • • 1 2 40,82 – 37,29 [(56,2) (45,2)] 3 c) Ein Auto kostet inklusive mit der Mehrwertsteuer 20% 30 500€. Berechne den Wert der Mehrwertsteuer! • - 0,5 / 8P/8P /8P 3)Lass das 3) Beispiel der 2. LG aus !!!! 3) Zeichne die Punkte jeweils in ein Koordinatensystem und verbinde sie zu einem Viereck! A( -4/-4); B(-1/-4); C( -1/0); D( -4/0) 3) Setze das Beispiel 3) der 3.LG fort wie folgt: Mache bei 3) nur DIESES Beispiel: Spiegle das Viereck an der x-Achse und gib die Koordinaten der Bildpunkte an! A( /) ( /) (/) (/) Zeichne das Dreieck A( -4/-1), B(0/-1), C(0/4) in ein Koordinatensystem! Einheit 1cm! Spiegle das Dreieck an der x-Achse! Berechne den Flächeninhalt der neu entstandenen Figur! Welche Figur ist das?_ Lies die Angaben dafür aus der Zeichnung ab! c hc /8P/8P/8P 4) a)Geg.: Allgemeines Dreieck: b 9cm hb 2,5 cm 4) a)Von einem gleichschenkeligen Dreieck kennt man die Grundlinie c35mm und die Schenkel a b 43mm und die Höhe hc39mm. Ges.: Berechne den Flächeninhalt! Formel: Formel: Einsetzen: Einsetzen: A Ergebnis: Ergebnis: A mit Maßeinheit! Ges.: A b) Geg.: Rechtwinkeliges Dreieck: Formel: c 2,4m Einsetzen: hc 6,5m Ergebnis: Berechne den Flächeninhalt! 4) Der Giebel eines Hauses soll eine neue Holzverschalung erhalten. Die Grundkante ist 9,6m lang, die Höhe des Giebels ist 5,2m. a) Wie viele m Holz werden benötigt? b) Welche Kosten fallen an, wenn 1m 23,50€ kostet und noch 302€ an Lohnkosten dazukommen? b) Umkehraufgabe: Formel: A Geg.: Dreieck: a21cm, b28cm, hb 15cm Einsetzen:A Ges.: ha Ergebnis :A mit Maßeinheit /8P/8P /8P 3.LG: Du hast von 32 Pflichtpunkten Punkte erreicht! Beispiele der 3.LG Note:_ 2.LG: Du hast von 64 PflichtpunktenPunkte erreicht! Beispiele der 3.2.LG )Note: 1.LG: Du hast von 58 Pflichtpunkten Punkte erreicht! Beispiele der 2.1.LG.)Note: U:_