Arbeitsblatt: Zeiten

Material-Details

Arbeitsblatt zu den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur
Deutsch
Grammatik
6. Schuljahr
4 Seiten

Statistik

46143
442
1
21.09.2009

Autor/in

SaMa (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Verben- Die Zeiten Präsens und Perfekt 1. Bilde je einen Satz im Präsens und im Perfekt- mit Fantasie! Unterstreiche die Verben in der jeweiligen Zeitform! Dampfer: den Mississippi hinauffahren Präsens: Perfekt: 2. Konjugiere das Verb „schreiben im Perfekt! Information: Das Perfekt wird aus dem Partizip Perfekt (gelacht, gekommen) und dem Hilfswort ‚haben oder ‚sein gebildet! Ich: Wir: Du: Ihr: Er, sie, es: Sie: Präsens und Präteritum 1. Markiere alle Verben im Text. Übertrage diesen Text in die Vergangenheit, denn dieser Zwischenfall ist schon vor einigen Wochen passiert. (Blatt 8, Aufgabe 2) Signor Veneranda betritt ein Geschäft. Er verlangt von der Verkäuferin ein Taschentuch. „Was für eines möchten Sie haben?, will diese wissen. Sie nimmt einige Schachteln von den Regalen und zeigt sie ihm. Der Signor nimmt das erstbeste Taschentuch aus der Schachtel. Er faltet es sorgfältig auseinander und schaut es prüfend an. Dann putzt er sich lautstark die Nase damit. Er gibt es der Verkäuferin zurück. „Aber, stammelt diese verlegen. „Sie haben es benutzt! Sie nimmt das Taschentuch vorsichtig zwischen zwei Finger. Präsens und Futur 1. Bilde aus den Wörtern jeweils zwei Sätze: im Präsens und im Futur. Information: Das Futur besteht aus ‚werden und dem Infinitiv (Grundform). (Blatt 9, Aufgabe 1) Vielleicht, morgen, Wetter gut sein P: F: du, welchen Beruf, nach der Schule, ergreifen P: F: ich, mich, melden, wieder P: F: Vivi, aber, enttäuscht sein P: F: Das Programm, bestimmt gut sein P: F: du, was, deinem Vater, sagen P: F: Präteritum und Plusquamperfekt 1. Markiere die Verben, welche im Plusquamperfekt stehen rot und die, welche im Präteritum stehen blau. Information: Das Plusquamperfekt ist eine zusammengesetzte Zeit und wird durch ‚hatte oder ‚war und dem Partizip perfekt (gegangen, gekommen). (Blatt 10, Aufgabe 2) Als ich am nächsten Morgen erwachte, wusste ich nicht, wo ich war. Ich hatte sogar vergessen, dass man mich mit einem Krankenwagen weggebracht hatte. Immer noch bedeckte eine Maske meinen Mund und meine Nase. Aber ich konnte besser atmen. Eine Krankenschwester trat an mein Bett. Sie lächelte. Meine gewohnte Bekleidung war durch ein Baumwollnachthemd ersetzt worden.