Arbeitsblatt: ggT und kgV

Material-Details

Kurzprüfung Serie A zum Thema grösster gemeinsamer Teiler und dem kleinsten gemeinsamen Vielfachen
Mathematik
Gemischte Themen
7. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

46296
438
1
24.09.2009

Autor/in

pooky (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Hausaufgabenprüfung 2 ggT und kgV Name 21.9.2009 Unterschrift 1. Bestimme das kgV der gegebenen Zahlen und gib an, wie oft jede Zahl darin enthalten ist. 28, 48, 40 3 2. Zwei Böden sollen mit möglichst grossen quadratischen Platten einer einzigen Grösse belegt werden. Der erste Boden hat eine Länge von 105 dm und eine Breit von 75 dm. Der zweite Boden hat eine Länge von 105 dm und eine Breite von 45 dm. a) Wie gross werden die einzelnen Platten? b) Wie viele Platten benötigt der erste, beziehungsweise der zweite Boden? c) Wie viele Platten müssten gekauft werden, wenn man um den ersten Boden eine zusätzliche Plattenreihe gleicher Grösse legen würde? 4 (1) 3. Die Hinterräder eines Fahrzeugs haben den Umfang von 65 mm, die Vorderräder ein solchen von 52 mm. a) Wie viele Meter nach Fahrtbeginn berühren beide Räder erstmals gleichzeitig mit denjenigen Radstellen den Boden, mit denen sie ihn bei Fahrtbeginn berührten? b) Wie oft hat sich dabei das Rad gedreht? 4