Arbeitsblatt: Verben Prüfung

Material-Details

Präsens und Präteritum
Deutsch
Grammatik
5. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

46376
433
3
27.09.2009

Autor/in

Simone Gonzalez
Land:
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Sprachprüfung Verben Name: Datum: Max. Punktzahl: Erreichte Punktzahl: Note: Was sind Verben? – Nenne drei Eigenschaften. Übermale alle Verben blau. Ich gehe wieder einmal in das grosse Einkaufszentrum. Diesmal kommen Claudia und Anita nicht mit. Claudia wartet beim Arzt und Anita ist im Kindergarten. Darum nehme ich Laura, meinen Blindenhund, in den Laden hinein. Sie führt mich dort sehr gut zwischen den langen Regalen hindurch. Mit der einen Hand schiebe ich den Einkaufswagen, mit der anderen halte ich den Führbügel. Für Laura muss das Einkaufen mit mir allein eine Geduldsprobe sein: immer ein paar Schritte gehen, dann wieder warten, dann wieder gehen Bis Obst, Gemüse und Getränke im Wagen liegen, dauert es eine Weile. Setze die Verben in die passende Präsens Form. essen: Zum Frühstück er meistens ein Brot. sehen: Du sehr müde aus. fallen: Hoffentlich ihr nicht von der Bühne. tragen: Helen gerne Jeans. nehmen: Warum er seine CD nicht mit? lesen: Was ihr am liebsten? halten: Ich glaube, du es verkehrt herum. fangen: Theo einen Schmetterling. geschehen: Morgen etwas sehr Spezielles. werden: Du bestimmt einmal 2 gross! Konjugiere die Verben sein und sehen im Präsens. Setze die Verben in die passende PräteritumsForm. schneiden: Timo sich in den Finger. fangen: Das Mädchen den Ball. stossen: Mit viel Schwung sie den Stuhl um. laufen: Lukas so schnell wie er konnte. waschen: Dana sich die Hände. schiessen: Der Bankräuber wild um sich. backen: Meine Grossmutter einen Kuchen. graben: Peter ein grosses Loch. greifen: Ständig er daneben. denken: Daran dachte ich nicht.