Arbeitsblatt: Naturraum USA

Material-Details

Kurzer Beschrieb des Naturraums, Karte zum Einzeichnen der Naturräume
Geographie
Nordamerika
9. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

46931
3962
36
09.10.2009

Autor/in

Kein Spitzname erfasst
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Der Naturraum der USA Die USA werden von zwei Gebirgssystemen eingerahmt, die in Nord-Süd-Richtung verlaufen. Parallel zur atlantischen Küste im Osten erstrecken sich die Appalachen, ein Mittelgebirge mit Höhen bis zu 2000m. Im Westen der Vereinigten Staaten ragen die Gebirgsketten der Rocky Mountains, der Sierra Nevada und des Küstengebirges (Coast Ranges) bis in Höhen über 6000m auf. Sie umschliessen wüstenartige Hochebenen (das Grosse Becken und das Colorado Plateau) und Längstäler. Zwischen den beiden Gebirgssystemen liegen die Inneren Ebenen, die sich in vier Teile gliedern: Das zentrale Tiefland prägt der Mississippi mit seinen Nebenflüssen. Im nördlichen Teil bilden in von Gletschern geschaffenen Mulden die Grossen Seen die grösste zusammenhängende Süsswasserfläche der Erde. Westlich an das zentrale Tiefland steigen in mehreren Stufen die prärieartigen Great Plains zum Gebirgsfuss der Rocky Mountains hin an. Südlich des zentralen Tieflandes liegt die Golfküstenebene mit dem Mississippidelta, die im Südosten der Halbinsel Florida in die atlantische Küstenebene übergeht. Der höchste Berg der USA ist der Mount McKinley. Er liegt in Alaska und ist 6198m hoch. Neben der Halbinsel Alaska gehören die Inseln von Hawaii zur USA. Diese beiden Staaten sind nicht ans hauptsächliche Festland der USA angegliedert. Aufgabe: Zeichne in der Karte die im Text erwähnten Gebirgszüge und die Grosslandschaften ein und beschrifte sie. Tipp: Nimm den Atlas zu Hilfe! 5