Arbeitsblatt: beispiele für erzählperspektiven

Material-Details

jeweils ein beispiel für auktoriale und ich-erzählperspektive
Deutsch
Textverständnis
8. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

46986
628
8
10.10.2009

Autor/in

referendar10 (Spitzname)
Land: Deutschland
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Auktoriale Erzählperspektive (allwissender Erzähler) „Seit der Schwedenzeit waren die Wutze Schulmeister in Auenthal, und ich glaube nicht, daß einer vom Pfarrer oder von seiner Gemeinde verklagt wurde. Allemal acht oder neun Jahre nach der Hochzeit versahen Wutz und Sohn das Amt mit Verstand unser Maria Wutz dozierte unter seinem Vater schon in der Woche das Abc, in der er das Buchstabieren erlernte, das nichts taugt. – Jean Paul in Leben des vergnügten Schulmeisterlein Maria Wutz in Auenthal 1790 Ich-Erzählperspektive (Ich-Erzähler) „Ich war zwar ganz allein und auf mich selbst angewiesen; aber ich hatte gute Waffen und ein ausgezeichnetes Pferd, auf welches ich mich verlassen konnte. Auch kannte ich die Gegend oder die Gegenden genau, die ich zu durchreiten hatte, und sagte mir, daß es für einen erfahrenen Westmann leichter sei, allein durchzukommen, als in Begleitung von Leuten, auf die er sich nicht vollständig verlassen kann. – Karl May in Old Surehand 1894