Arbeitsblatt: Freak / Rodman Philbrik
Material-Details
Zu jedem Kapitel gibt es diverse Arbeitsaufträge inkl. Lösungen. Es müssen nicht zwingend alle Abbl. gelöst werden. Einige Aufgaben sind übernommen.
Deutsch
Leseförderung / Literatur
8. Schuljahr
38 Seiten
Statistik
47268
8022
99
14.10.2009
Autor/in
Markus Fäh
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Arbeitsaufträge zu Freak Text von Rodman Philbrick Verfilmt als „The Mighty Ich-Erzähler ist der 12-jährige Maxwell, der bei seinen Grosseltern (Grim und Gram) lebt, nachdem seine Mutter von seinem Vater umgebracht wurde und dieser dann im Gefängnis landete. Der Junge, wesentlich größer als seine Altersgenossen, hält sich selbst für dumm. Seine Umgebung hat Angst vor ihm, da er aggressiv und gewalttätig auf deren vermeintliche und dann auch tatsächliche Zurückweisung reagiert. Als jedoch gegenüber der kleinwüchsige Kevin mit seiner Mutter einzieht, entsteht zwischen den beiden eine Freundschaft. Max darf Kevin Freak nennen und der hochintelligente Kevin vermag Max in eine Fantasy-Welt um König Artus, Computer und Roboter zu verwickeln. Beide erkennen, dass jeweils der eine die Schwächen des anderen ausgleicht und sie gemeinsam Freak, der Starke sind. Der Roman schildert das Jahr ihrer Freundschaft und gipfelt darin, dass beide in existentieller Weise mit ihren Problemen konfrontiert werden. Am Ende erliegt Kevin an seinem 13. Geburtstag einer bereits lange währenden Krankheit. 1 König Artus und die Tafelrunde Artus eine berühmte englische Sagengestalt, ist ein mythischer britischer König, der um 500 n. Chr. gegen die eindringenden Angeln und Sachsen gekämpft haben soll und dabei die verschiedenen britischen Königreiche anführte, wobei ältere wie jüngere Elemente Spuren in der Artus-Sage hinterlassen haben dürften. Mythos und Geschichte Artus ist eine wichtige Figur in der Mythologie Britanniens– vergleichbar in der die Literatur inspirierenden Bedeutung sind die Geschichte um den Kreuzritter König Richard Löwenherz und Robin Hood; Artus wird auch mit anderen Mythen wie den Sagen um Merlin und den Heiligen Gral in Verbindung gebracht. Die historischen Grundlagen für Artus dürften in der Völkerwanderungszeit in den Abwehrkämpfen der britischen Restbevölkerung gegen eindringende Angelsachsen nach dem Abzug der Römischen Besatzung liegen. Allerdings existiert keine direkte Quelle für König Artus aus so früher Zeit. Die Artussage Die Artussage wurde in verschiedenen mittelalterlichen Dichtungen nacherzählt und ausgeschmückt. Hier wird die „Standard-Version der Sage nacherzählt, das heißt, weder sind alle hier erzählten Begebenheiten in allen Dichtungen zu finden, noch sind hier alle in Dichtungen erzählten Begebenheiten erzählt. Entstehung, Geschichte und Inhalt der Artussage Die Artussagen dürften folgendermaßen entstanden sein: Im späten 5. Jahrhundert flüchteten viele Briten vor der Sachseninvasion auf das Festland, in die heutige Bretagne, und übten Einfluss auf die Kultur der dortigen Bewohner aus. Um 1066 kamen die Bretonen mit den normannischen Eroberern nach England, wodurch die keltisch-britische Tradition erneut belebt wurde. Die insel- und festlandkeltischen Traditionen verdichteten sich dann im späten 11. Jahrhundert zu einer einzigen Sagengestalt Der anglonormannische Dichter Wace schrieb eine Reimchronik, über die „Geschichte Britanniens in altfranzösischer Sprache, die auf dem Werk des Geoffrey of Monmouth basiert, und erweiterte sie um einige fantasievolle Motive, wie zum Beispiel die Tafelrunde oder die Entrückung Arthurs nach Avalon. Reisen lebender Personen in eine andere Welt waren ein fester Bestandteil der keltischen Mythologie. Wace Version von Arthurs Leben geht wie folgt: Arthur war der Sohn von Uther und Igraine und wurde mit 15 König von England und Wales. Seine Ritter versammelte er an einem runden Tisch, um Rangstreitigkeiten zu vermeiden. Gegen die Sachsen führte er zahlreiche erfolgreiche Abwehrschlachten und gegen Irland, Island, Norwegen und Gallien Eroberungskriege. In Gallien besiegte er den römischen Tribun Frollo und hielt in Paris Hof. Er heiratete Guinevere, eine Tochter aus einer edlen römischen Familie. In der „Stadt der Legionen (Carlion) hielt er einen Hoftag für ganz Europa ab. Wegen seiner Angriffe auf das römische Imperium wurde er von Rom herausgefordert und erschlug auf dem Weg dorthin den Riesen vom Mont St. Michel. Die entscheidende Schlacht gegen die Römer gewann er bei Saussy. Beim Zug nach Rom erhielt er die Nachricht, dass sein Neffe Mordred daheim die Herrschaft übernommen und die Königin in seinen Besitz gebracht hatte. Arthur kehrte zurück und gewann zwei Schlachten gegen Mordred, bei der dritten fiel Mordred, und Arthur wurde lebensgefährlich verwundet. Er wurde zur Genesung auf die Insel Avalon gebracht. Was den Tod Arthurs betrifft, hielt sich Wace an die Mythologie von Merlin, dem Zauberer: Er zweifle am Tode Arthurs. 2 Später wurden die Sagen um König Artus mit anderen keltischen Sagen (u. a. der Gralssage) verknüpft und entwickelten sich von einem Lebensbericht eines möglicherweise realen Mannes zu einer Sammlung von Heldentaten und der Beschreibung eines idealen Königs, wie ihn sich viele wünschten. Einige Versionen unterscheiden sich in der Schilderung sittlichen Verhaltens. Während in der vornehmen Fassung Artus das Kind Uthers und seiner Frau ist, Mordred der Neffe Artus und Lancelot Guinevere einfach nur verehrt (Minne), besucht Uther in der vulgären Fassung die Frau eines Herzogs in dessen Gestalt, Lancelot und Guinevere begehen Ehebruch und Mordred (manchmal auch Lancelot) ist der Sohn Arthurs und seiner Schwester Morgan le Fay. Am Endpunkt der Ausschmückungen stellte sich die Sage etwa so dar: Artus wurde als Säugling von Merlin von seinen Eltern weggeholt und von Merlins Freund Hector zusammen mit dessen Sohn Kay erzogen. Artus hält sich für den Sohn Hectors. In Roberts de Boron Merlin, später gefolgt von Thomas Malory, erhielt Artus den Thron, nachdem er ein Schwert aus einem Stein oder einem Amboss gezogen hatte. In diesem Bericht konnte diese Tat nur durch den „wahren König vollzogen werden, was den vorausgesagten König und wahren Erben von Uther Pendragon bedeutete. Dieses Schwert war vermutlich das berühmte Schwert Excalibur; seine Identität wurde später in der so genannten Vulgate Merlin beschrieben. In der Post-Vulgate Merlins Continuation steht jedoch geschrieben, dass Excalibur von einer Hand, die aus einem See kam, entgegengenommen wurde und es Artus Vater Uther von einer jungfräulichen Zauberin, der Herrin vom See, kurz nach dessem Regierungsbeginn gegeben worden war. Als Uther seinen Tod nahen sieht, stößt er das Schwert in einen Stein mit den Worten, dass nur der rechtmäßige König das Schwert wieder aus dem Stein ziehen kann. In dieser Post-Vulgata-Version konnte die Klinge durch jedes Material schneiden und seine Scheide machte den Träger unsichtbar, nach anderer Überlieferung unverwundbar. Gegen den Rat Merlins, der Unglück voraussieht, heiratet Artus Guinevere, die manchmal die Tochter des Königs eines Nachbarreiches ist. In den Versionen der Sage, die mit dem beginnenden 12. Jahrhundert populär wurden, ruft Artus die Ritter der Tafelrunde zusammen (Iwein, Erec, Lancelot, Gawain, Galahad und andere). An seinem Hof, der am häufigsten in Camelot gehalten wird, können auch der Zauberer Merlin und Parzival gefunden werden. Diese Ritter beschäftigen sich mit fabelhaften Suchen, wie zum Beispiel der nach dem Heiligen Gral, oder der Jagd auf das „Questentier Glatisant. Andere Geschichten aus der keltischen Welt wurden mit Artus assoziiert, wie die Sage von Tristan und Isolde. Merlin beschützt ihn bei all seinen Unternehmungen, bis er von seiner Geliebten zurückgehalten wird. Danach werden fast keine Großtaten König Artus mehr berichtet. Die Romanze zwischen Artus Held Lancelot und der Königin Guinevere ist der zentrale Grund für den Fall der Welt Artus: Guinevere soll wegen eines Ehebruchs mit Lancelot (nach anderen Angaben, weil sie einem der Ritter angeblich einen vergifteten Apfel geschenkt hatte) auf dem Scheiterhaufen hingerichtet werden. Lancelot befreit sie und tötet dabei zwei Brüder Gawains, der zuvor ein guter Freund Lancelots war. Dieser schwört Rache. Obwohl sich Artus später wieder mit Guinevere versöhnt, verfolgt sein Heer auf Gawains Drängen hin den aus der Tafelrunde ausgestoßenen Lancelot. Gawain verzeiht Lancelot, da dieser ihn in einem Zweikampf besiegt und ihn dennoch nicht tötet. Trotzdem ist die Krise noch nicht zu Ende. Artus erhält Nachricht, dass Mordred mit dem Vorwand, Artus sei tot, Guinevere zur Frau genommen hat und sich nun „König Britanniens nennt. Artus kehrt nach Hause zurück. Schließlich tötet er Mordred in der Schlacht von Camlann, ist aber selbst tödlich verwundet. Er bittet einen der letzten Ritter, die noch am Leben sind, sein Schwert, das er von der „Dame vom See erhalten hat, dieser zurückzugeben, was der Ritter, nachdem er mehrmals versucht hat, Artus zu belügen und das Schwert zu behalten, auch tut. Dann wird Artus von drei Priesterinnen der Andersweltinsel Avalon abgeholt. Ob er dort stirbt oder überlebt, wird in den meisten Sagen nicht näher erklärt. 3 König Artus und die Tafelrunde Erkläre die Stichworte mit Hilfe des Textes König Artus Richard Löwenherz Merlin Heiliger Gral Tafelrunde Guinevere Mordred Avalon Lancelot Excalibur Ritter der Tafelrunde Parzival 4 König Artus und die Tafelrunde Erkläre die Stichworte mit Hilfe des Textes König Artus Mythischer britischer König um 500 n. Chr. Richard Löwenherz König und Kreuzritter Merlin Sagenhafter Zauberer, Erzieher von Artus Heiliger Gral Kelch des letzten Abendmahls mit Blut von Jesus Tafelrunde Runder Tisch mit Artus und seinen Rittern Guinevere Römerin, wird die Frau von Artus Mordred Verräterischer Neffe von Artus Avalon Sagenhafte Insel, Artus sollte hier genesen Lancelot Ritter der Tafelrunde, begeht Ehebruch mit Guinevere Excalibur Schwert, das alles durchtrennt und unsichtbar macht Ritter der Tafelrunde Iwein, Erec, Lancelot, Gawain, Galahad usw. Parzival Suchte den Heiligen Gral (Parzival-Sage) Das Schwert Excalibur Der Heilige Gral 5 Freak Kapitel 1 und 2 Aufgaben: Versuch möglichst viel über die Hauptpersonen herauszufinden. Beantworte die Fragen. 6 7 Freak Kapitel 1 und 2 Aufgaben: Versuch möglichst viel über die Hauptpersonen herauszufinden. Beantworte die Fragen. 8 1 3 5 7 9 10 12 Die Eltern seiner Mutter Er hatte Krücken Sie treten sich nicht, findet ihn aber nicht eben sympatisch Max hat sein Zimmer im Keller Er schaut sich Comics an. Das ehemalige Haus eines Fixers Er findet es eine Verschönerung 9 Freak Kapitel 3 und 4 Beantworte folgende Fragen aus dem Kapitel 3: 1. Was wird Max in seinem Zimmer plötzlich klar? 2. Was genau macht Freak beim Bäumchen im Garten? 3. Was nimmt er sich zu Hilfe um grösser zu werden? 4. Wie beschreibt Freak den „Ornithopter? 5. Was überwindet Max, indem er zu Freak rüber geht um ihm zu helfen? 6. Wie fühlt sich Freak, als er von Max gezogen wird? Fasse das Kapitel 4 in sechs bis acht Sätzen zusammen: 10 Freak Kapitel 3 und 4 Beantworte folgende Fragen aus dem Kapitel 3: 1. Was wird Max in seinem Zimmer plötzlich klar? Warum ihn Freak Erdling genannt hat. 2. Was genau macht Freak beim Bäumchen im Garten? Er schlägt auf ihn ein, er will etwas herunterholen 3. Was nimmt er sich zu Hilfe um grösser zu werden? Einen rostigen, roten Waggon 4. Wie beschreibt Freak den „Ornithopter? Es ist ein mechanischer Vogel 5. Was überwindet Max, indem er zu Freak rüber geht um ihm zu helfen? Seine Angst von ihm geschlagen zu werden, seine Isolation. 6. Wie fühlt sich Freak, als er von Max gezogen wird? Es macht ihm offenbar Spass und er ist glücklich. Fasse das Kapitel 4 in sechs bis acht Sätzen zusammen: Die Schöne Gwen kriegt einen Schreck Freak erklärt Max, warum er seine Mutter Gwen manchmal mit der Fee Guinevere aus der Artus-Sage vergleicht. Dann erzählt er ihm in groben Zügen die Sage. Die Ritter vergleicht er wegen ihrer Rüstung mit den modernen Robotern. Das Fernsehen bezeichnet er als Opium der Massiven (Dummen Fettsäcken) und Bücher sind für ihn eine Art Wahrheitsdroge. Als Gwen bemerkt, dass Freak bei Max ist, holt sie ihn schnellstens nach hause. 11 Freak Kapitel 5 Vervollständige die Sätze Manchmal ziehe ich mich Ich bin nichts, Gwen war mit deiner Sie ist eine ziemlich Ich glaube, sein Körper ist nur deshalb so klein, Du warst ein richtig Du bist mal wieder Ist das denn wirklich so eine grosse Sache, Er hat es deiner Mutter Sie zuckt nicht zurück, Ich glaube wir fangen jetzt Aber das Seltsame dabei ist, 12 Freak Kapitel 5 Vervollständige die Sätze Manchmal ziehe ich mich in meinen Kopf zurück. Ich bin nichts, ich bin niemand, alles ist egal, ich bin überhaupt nicht da. Gwen war mit deiner Mutter befreundet. Sie ist eine ziemlich bemerkenswerte junge Frau. Ich glaube, sein Körper ist nur deshalb so klein, weil sein Gehirn so gross ist. Du warst ein richtig süsses Baby. Du bist mal wieder spastisch. Ist das denn wirklich so eine grosse Sache, wenn ein Junge wie sein Vater aussieht? Er hat es deiner Mutter schwer gemacht, noch Freunde zu haben. Sie zuckt nicht zurück, und für mich steht fest, sie ist in Ordnung, eine richtig coole Frau. Ich glaube wir fangen jetzt alle ein neues Leben an. Aber das Seltsame dabei ist, dass ich glücklich bin. 13 Freak Kapitel 6 und 7 Ordne die Sätze in der richtigen zeitlichen Reihenfolge Freak bezeichnet Klinge als einen „Kretin. Freak nennt sich und Max erstmals „Freak der Starke. Die Polizei leuchtet Max und Freak mit den Scheinwerfern an. Klinge nennt Max und Freak „Frankenstein und Igor. Freak lenkt Max auf einem frontalen Kurs zum Teich. Freak und Max machen sich auf zum Feuerwerk beim Teich. Freak schreit die Namen der Chemikalien laut raus. Die Polizei kommt zum ersten Mal. Die Jungen kriegen Cola und eine warme Decke. Freak lenkt den flüchtenden Max von oben durch die Menge. Klinge stolziert in seinen Stiefeln um die beiden herum. Klinge steckt im Schlamm fest. Max nimmt Freak auf die Schultern. Klinges Bande wirft mit Steinen nach den beiden. 14 Freak Kapitel 6 und 7 Ordne die Sätze in der richtigen zeitlichen Reihenfolge 4 Freak bezeichnet Klinge als einen „Kretin. 14 Freak nennt sich und Max erstmals „Freak der Starke. 12 Die Polizei leuchtet Max und Freak mit den Scheinwerfern an. 2 Klinge nennt Max und Freak „Frankenstein und Igor. 9 Freak lenkt Max auf einem frontalen Kurs zum Teich. 1 Freak und Max machen sich auf zum Feuerwerk beim Teich. 7 Freak schreit die Namen der Chemikalien laut raus. 5 Die Polizei kommt zum ersten Mal. 13 Die Jungen kriegen Cola und eine warme Decke. 8 Freak lenkt den flüchtenden Max von oben durch die Menge. 3 Klinge stolziert in seinen Stiefeln um die beiden herum. 10 Klinge steckt im Schlamm fest. 6 Max nimmt Freak auf die Schultern. 11 Klinges Bande wirft mit Steinen nach den beiden. 15 Freak Kapitel 8 Wer macht im Buch die Aussage zu wem? „Ich laufe weg. zu „Aber natürlich mein Sohn. zu „Keine Ahnung, weshalb ich mir die Mühe mache. zu „Ameisen in der Hose. zu „Was der junge Mann jetzt braucht, ist eine Tasse Kaffee. zu „Er ist ein Archetyp des Unbekannten. zu „Versprich mir, dass du dich von diesem bösen Jungen und seinen schrecklichen Freunden fern halten willst. zu „Könnte ich etwas Zucker in den Kaffee haben? zu „Schlag nach. zu „Weiss ich selbst. zu „Als ich das Blaulicht sah, habe ich schon mit dem Schlimmsten gerechnet. zu „Er läuft nicht weg. zu 16 Freak Kapitel 8 Wer macht im Buch die Aussage zu wem? „Ich laufe weg. Max zu Gram „Aber natürlich mein Sohn. Grim zu Max „Keine Ahnung, weshalb ich mir die Mühe mache. Freak zu Max „Ameisen in der Hose. Max zu Freak „Was der junge Mann jetzt braucht, ist eine Tasse Kaffee. Grim zu Gram „Er ist ein Archetyp des Unbekannten. Freak zu Max „Versprich mir, dass du dich von diesem bösen Jungen und seinen schrecklichen Freunden fern halten willst. Gram zu Max „Könnte ich etwas Zucker in den Kaffee haben? Max zu Gram „Schlag nach. Freak zu Max „Weiss ich selbst. Max zu Freak „Als ich das Blaulicht sah, habe ich schon mit dem Schlimmsten gerechnet. Gram zu Max „Er läuft nicht weg. Grim zu Gram 17 Kapitel 9 Beschreibe mit einem Kollegen einer Kollegin was Max und Freak jeweils für Stärken und Schwächen haben, beziehungsweise, wie sie sich gegenseitig ergänzen. Übertragt die wichtigsten Erkenntnisse auch auf das Hauptpersonenblatt. Das Kapitel 9 lest ihr euch gegenseitig laut vor. Stärken Freak Max Gemeinsame Ergänzungspunkte Schwächen Freak Max 18 Kapitel 10 Notiere die Lösung zu folgenden Fragen: 1. Welches ist Grims Standartspruch wenn er den Aussagen von Max gegenüber misstrauisch ist? 2. Was für eine Unternehmung schlägt Freak Max vor? Wohin führt sie und wann findet sie statt? Was ist eine Voraussetzung dafür? 3. Kann Max gut schlafen in dieser Nacht? Begründe (Nenne zwei Gründe)! 4. Was für ein Kostüm trägt Freak während der Mission? 5. Wie kriegen die beiden schlussendlich den „Schatz aus dem Gulli? 6. Wie ist er überhaupt dorthin gekommen? 7. Was ist der „Schatz und wem gehört er? 19 Kapitel 10 Notiere die Lösung zu folgenden Fragen: 1. Welches ist Grims Standartspruch wenn er den Aussagen von Max gegenüber misstrauisch ist? „Was du nicht sagst: 2. Was für eine Unternehmung schlägt Freak Max vor? Wohin führt sie und wann findet sie statt? Was ist eine Voraussetzung dafür? Sie wollen einen Schatz suchen, der in einem Gulli liegt. Die Aktion soll in der Nacht stattfinden. 3. Kann Max gut schlafen in dieser Nacht? Begründe (Nenne zwei Gründe)! Er schläft schlecht, weil er die ganze Zeit darauf wartet, dass der Wecker läutet und weil eine Grille zirpt und er den Ton nicht aus dem Ohr kriegt. 4. Was für ein Kostüm trägt Freak während der Mission? Darth-Vader-Kostüm (Star-Wars) 5. Wie kriegen die beiden schlussendlich den „Schatz aus dem Gulli? Mit einer Drachenschnur und einem Haken 6. Wie ist er überhaupt dorthin gekommen? Einer von Tony D.s Affen hat sie da rein gestopft. 7. Was ist der „Schatz und wem gehört er? Der Schatz ist eine Handtasche mit Brieftasche, die Loretta Lee gehört. 20 Kapitel 11 Beantworte die Fragen 1. Warum sollte Max nicht zu den „Testamenten gehen? 2. Wie sieht Loretta Lee aus? 3. Wovon ist Iggy Lee der Boss? 4. Welchen Namen hat Max Vater, Kenny Kane auch noch? 5. Zu wem soll Kane im Gefängnis gefunden haben? 6. Warum wir Max von Iggy nicht verprügelt? 7. Was soll angeblich Glück bringen? 8. Warum nennt Loretta Freaks Vater einen Zauberer? 21 Kapitel 11 Beantworte die Fragen 1. Warum sollte Max nicht zu den „Testamenten gehen? Weil da arme Leute und Drogensüchtige leben. 2. Wie sieht Loretta Lee aus? Dürre, blonde Frau, stechende Augen, verschmierter roter Lippenstift 3. Wovon ist Iggy Lee derBoss? Von der legendären Rockerbande Panheads 4. Welchen Namen hat Max Vater, Kenny Kane auch noch? Killer Kane 5. Zu wem soll Kane im Gefängnis gefunden haben? Zu Gott 6. Warum wir Max von Iggy nicht verprügelt? Er hat Angst, dass sein Vater das erfahren könnte. 7. Was soll angeblich Glück bringen? Wenn man einem Zwerg über den Kopf streichelt. 8. Warum nennt Loretta Freaks Vater einen Zauberer? Kaum hatte er das magische Wort „Geburtsfehler gehört, ist er verschwunden. 22 Kapitel 12 Maxwell braucht neue Kleider. Überlege dir, wie viel Geld du und deine Eltern pro Jahr für deine Erscheinung aufbringen. Benutze die Tabelle dafür. Besprich dich mit deinen Eltern. Ausgaben pro Jahr Hosen, Rock, Shirts, Pullover Unterwäsche, Socken Schuhe Sport (Winter, Baden, Verein usw.) Jacken Coiffeur Kosmetik Schmuck, Gürtel, Diverse Kleinigkeiten Total Kapitel 13 Was lernt Max von Freak, was sein späteres Leben entscheidend verändern wird? Was muss Max noch lernen? Warum hat Max einen „Filmriss? Warum kommt Kevin ins Spital? 23 Kapitel 12 Maxwell braucht neue Kleider. Überlege dir, wie viel Geld du und deine Eltern pro Jahr für deine Erscheinung aufbringen. Benutze die Tabelle dafür. Besprich dich mit deinen Eltern. Ausgaben pro Jahr Hosen, Rock, Shirts, Pullover Unterwäsche, Socken Schuhe Sport (Winter, Baden, Verein usw.) Jacken Coiffeur Kosmetik Schmuck, Gürtel, Diverse Kleinigkeiten Total Kapitel 13 Was lernt Max von Freak, was sein späteres Leben entscheidend verändern wird? Dass in einem Buch alles zusammenhängt und vernünftig ist. Was muss Max noch lernen? Vor Leuten zu sprechen und das Schreiben. Warum hat Max einen „Filmriss? Offenbar möchte sein Vater über ein Gericht wieder in Kontakt mit ihm treten. Warum kommt Kevin ins Spital? Er hat zuviel Chop Suey gegessen und bekommt nun fast keine Luft mehr. 24 Kapitel 14 Was bedeutet es, wenn jemand Bewährung bekommt. Lies die Meldungen und diskutiert über den Sinn einer solchen Strafe. Strafdienst und Bewährung für Rapper Chris Brown US-Rapper Chris Brown hat am Dienstag die Strafe für seinen tätlichen Angriff auf Sängerin Rihanna im Februar erhalten. Brown muss nach Anordnung des Gerichts in Los Angeles in seinem Heimatstaat Virginia 180 Tage körperlich harte und gemeinnützige Arbeit leisten. Zudem ordnete Richterin Patricia Schnegg die Teilnahme an einem knapp einjährigen Programm für Täter häuslicher Gewalt an. Brown darf mit seiner früheren Freundin keinen Kontakt aufnehmen und muss von ihr rund 100 Meter Abstand halten. Ausgenommen von dieser Regelung sind Showbusiness-Veranstaltungen, bei denen er lediglich eine Distanz von knapp zehn Metern zu wahren hat. Fünf Jahre lang muss sich der Rapper an die strengen Bewährungsauflagen halten, ansonsten droht ihm eine härtere Strafe. Die Richterin zitierte den Sänger für Mitte November erneut vor Gericht. Alle drei Monate will sie seine Fortschritte unter die Lupe nehmen. Bei der Verkündung des Strafmasses wies sie darauf hin, dass sie es Brown nicht leicht machen wolle. Der Rapper müsse als Strafe beispielsweise Müll aufsammeln, Autos putzen und Graffiti entfernen. Die Richterin kam damit einer im Juni ausgehandelten Vereinbarung von Browns Anwälten mit der Staatsanwaltschaft nach. Im Gegenzug für sein Schuldeingeständnis kam der Sänger um eine Haftstrafe herum. Brown soll seine damalige Freundin am Vorabend der Grammy- Verleihung Anfang Februar mehrfach geschlagen, gegen eine Autoscheibe gedrückt sowie in einen Finger und in ein Ohr gebissen haben. Er war wegen eines tätlichen Angriffs und krimineller Drohungen angeklagt. Einen «Fall Lucie» soll es nicht mehr geben Nach dem Tötungsdelikt Lucie will der Aargau sicherstellen, dass auf Bewährung entlassene Straftäter schneller in Sicherheitshaft gesetzt werden können. Er hat die Strafprozessordnung verschärft. Der Handlungsspielraum der Vollzugs- und Gerichtsbehörden für die Anordnung der Sicherheitshaft solle erweitert werden, teilte der Regierungsrat am Freitag zu einer Motion aus den Reihen der CVP mit. Der Rechtsschutz der Betroffenen bleibe dabei gewährleistet. Der Regierungsrat will eine «Sicherheitslücke» beim Strafvollzug schliessen. Nach dem alten Strafrecht konnten die Vollzugsbehörden bis Ende 2006 einen auf Bewährung oder bedingt Entlassenen im Falle eines Gefährdungspotentials direkt in eine geschlossene Anstalt zurückversetzen. Nach dem neuen Strafgesetz muss ein Gericht über die Sicherheitshaft befinden. Gemäss Regierungsrat führt dies in «zeitlicher Hinsicht zu Problemen». So könne der Gerichtspräsident die Sicherheitshaft erst anordnen, wenn der entsprechende Antrag beim Gericht hängig sei. Im Tötungsdelikt Lucie war der geständige Täter im letzten August auf Bewährung aus dem Massnahmenvollzug entlassen worden. Die Vollzugsbehörden waren über Probleme des 25-jährigen Schweizers informiert gewesen. Er hatte das 16-jährige Au-Pair-Mädchen Lucie am 4. März in seiner Wohnung in Rieden bei Baden getötet. 25 Kapitel 15 Freak schenkt Max ein eigenes Wörterbuch. Erstelle ebenfalls eine interessante Wortliste, in welcher jeder Buchstabe vorkommt. Die Worte können auch aus der Jugendsprache stammen. Schreibe eine kurze Erklärung dazu. Als Hilfsmittel darfst du auch den Duden verwenden. Zudem wartet auf Max eine „Weihnachtsüberraschung in seinem Zimmer. Welche? Meine Wortliste A_ B_ C_ D_ E_ F_ G_ H_ I_ J_ K_ L_ M_ N_ O_ P_ Q_ R_ S_ T_ U_ V_ W X_ Y_ Z_ 26 Kapitel 15 Freak schenkt Max ein eigenes Wörterbuch. Erstelle ebenfalls eine interessante Wortliste, in welcher jeder Buchstabe vorkommt. Die Worte können auch aus der Jugendsprache stammen. Schreibe eine kurze Erklärung dazu. Als Hilfsmittel darfst du auch den Duden verwenden. Zudem wartet auf Max eine „Weihnachtsüberraschung in seinem Zimmer. Welche? Sein Vater ist wieder da. Meine Wortliste A_ B_ C_ D_ E_ F_ G_ H_ I_ J_ K_ L_ M_ N_ O_ P_ Q_ R_ S_ T_ U_ V_ W X_ Y_ Z_ 27 Kapitel 16 Diese Bilder tragen beide den Namen Albtraum. Zeichne unten ein eigenes Bild mit diesem Titel. In der Wahl der Technik bist du frei. 28 Kapitel 17 Was ist ein Vexierbild? Wie antwortet Max auf Fragen seines Vaters? Wie muss Max die Nacht verbringen. Was hat Max angeblich nicht erhalten. Wie beschreibt er seine Haftzeit? Was schwört sein Vater auf die Bibel? Welche Konsequenzen will er auf sich nehmen, wenn dieser Schwur eine Lüge ist? 29 Kapitel 17 Was ist ein Vexierbild? Wenn man das Gefühl hat, dass einem die Augen eines Bildes in jede Richtung folgen würden. Wie antwortet Max auf Fragen seines Vaters? Mit ja oder nein Sir. Wie muss Max die Nacht verbringen. Sein Vater fesselt ihn an Händen und Füssen. Was hat Max angeblich nicht erhalten. Briefe und Geschenke seines Vaters. Wie beschreibt er seine Haftzeit? Man hätte ihn eingesperrt wie ein Tier und er habe sich jede Nacht in den Schlaf geweint. Was schwört sein Vater auf die Bibel? Dass er die Mutter von Max nicht getötet hat. Welche Konsequenzen will er auf sich nehmen, wenn dieser Schwur eine Lüge ist? Dann soll ihn Gott auf der Stelle tot umfallen lassen. 30 Kapitel 18 und 19 Beantworte die Fragen 1. Wie heisst das Buch, in welchem der „Riese von vielen kleinen Leuten gefesselt wird? 2. Was gibt es als Weihnachtsfrühstück? 3. Welche neue Karriere will Kane starten? 4. Welche Rolle sieht er für Max vor? 5. Warum wird Iggy als erster von der Polizei befragt? 6. Was soll Iggy für Kane besorgen? 7. In welches neue Versteck weichen sie aus? 8. Wer versucht Max zu befreien? 9. Was ist der „Lohn dafür? 31 Kapitel 18 und 19 Beantworte die Fragen 1. Wie heisst das Buch, in welchem der „Riese von vielen kleinen Leuten gefesselt wird? „Gullivers Reisen 2. Was gibt es als Weihnachtsfrühstück? Eine kalte Pizza 3. Welche neue Karriere will Kane starten? Er will mit einem Bus als Prediger umherziehen. 4. Welche Rolle sieht er für Max vor? Er soll mit einem Körbchen das Geld der Zuhörer einsammeln. 5. Warum wird Iggy als erster von der Polizei befragt? Freak führt sie zu ihm. 6. Was soll Iggy für Kane besorgen? Eine kleine, praktische Schusswaffe und ein Transportmittel. 7. In welches neue Versteck weichen sie aus? In den Keller des Nachbarhauses. 8. Wer versucht Max zu befreien? Loretta Lee 9. Was ist der „Lohn dafür? Kane erwürgt sie mit blossen Händen. 32 Kapitel 20 1. Welches traumatische Erlebnis durchlebt Max noch einmal? 2. Wie hat er bisher auf dieses traumatische Erlebnis reagiert: Im Kindergarten: Bei den Grosseltern: In der Schule: 3. Max hat sich abgeschottet, in der Hoffnung zu vergessen; er hat das Erlebnis so weit verdrängt, dass es fast nicht mehr geschehen ist. Zweimal wird er aber damit konfrontiert: In Kapitel 13, als Mrs Addison von seinem Vater spricht, und in Kapitel 20, als sein Vater Loretta würgt. Wie reagiert er beim ersten Mal? Kannst du erklären warum, d.h. was in ihm vorgeht? Wie reagiert er beim zweiten Mal? Kannst du erklären, warum er dabei sein Trauma überwindet? 33 Kapitel 20 1. Welches traumatische Erlebnis durchlebt Max noch einmal? Er sieht wie sein Vater seine Mutter erdrosselt hat. 2. Wie hat er bisher auf dieses traumatische Erlebnis reagiert: Im Kindergarten: Mit Gewalt, er hat andere Kinder getreten und geschlagen. Bei den Grosseltern: Er hat sich verkrochen, ist möglichst nicht aufgefallen. In der Schule: Er hat sich dumm und stumm gestellt. Er kann nicht lesen und schreiben. 3. Max hat sich abgeschottet, in der Hoffnung zu vergessen; er hat das Erlebnis so weit verdrängt, dass es fast nicht mehr geschehen ist. Zweimal wird er aber damit konfrontiert: In Kapitel 13, als Mrs Addison von seinem Vater spricht, und in Kapitel 20, als sein Vater Loretta würgt. Wie reagiert er beim ersten Mal? Kannst du erklären warum, d.h. was in ihm vorgeht? Er will es nicht hören und hält sich die Ohren zu. Er verkriecht sich in eine Ecke, weint, hat einen Filmriss. Er will sich auf keinen Fall an seinen Vater und dessen Tat erinnern. Wie reagiert er beim zweiten Mal? Kannst du erklären, warum er dabei sein Trauma überwindet? Er wirft sich auf seinen Vater und brüllt: Ich habe gesehen, wie du Mama ermordet hast! Ich weiss du hast sie ermordet! Ich weiss es! Sein Trauma überwindet er, weil er den Tatsachen ins Auge sieht. Er verdrängt die Tat nicht weiter und er wehrt sich aktiv gegen seinen Vater. 34 Kapitel 21 1. Warum hat Kevin Schwierigkeiten beim Atmen? 2. Freak beschreibt, wie ihm angeblich geholfen werden soll? 3. Wie tauft Mrs Donelli die zwei Helden? 4. Welchen Deal handelt Killer Kane mit dem Gericht aus? 5. Wovor hat Max immer noch Angst? 6. Wovor hat Max auch noch Angst? Kapitel 22 „Als erstes musst du eine Zeitmaschine erfinden, sagte ich. „Damit du dorthin zurückgehen kannst, um diesen Höhlenmenschen was von Kanalisation vorzupredigen: Wenn du die Möglichkeit hättest mit einer Zeitmaschine eine Reise in die Vergangenheit zu unternehmen, wen würdest du besuchen? Schreibe es in einer kurzen Geschichte von ca. einer halben Seite Umfang auf. Versuch dabei folgende Punkte zu berücksichtigen: Wen besuchst du und warum. Was bringst du ihnen mit und hätte das allenfalls Auswirkungen auf den weiteren Verlauf der Menschheit. Was du nicht mitbringen darfst, sind Waffen und Gewalt. 35 Kapitel 21 1. Warum hat Kevin Schwierigkeiten beim Atmen? Weil sein Inneres irgendwie schneller wächst als sein Äusseres, das eigentlich noch überhaupt nicht gewachsen ist. 2. Freak beschreibt, wie ihm angeblich geholfen werden soll? Er soll dank der bionischen Forschung einen Roboterkörper bekommen. 3. Wie tauft Mrs Donelli die zwei Helden? Das dynamische Duo 4. Welchen Deal handelt Killer Kane mit dem Gericht aus? Er bekennt sich schuldig und muss dafür den Rest seiner Strafe absitzen und dann noch einmal zehn weitere Jahre. 5. Wovor hat Max immer noch Angst? Was wäre, wenn er gleich wie sein Vater, auch ein Versehen der Natur wäre. 6. Wovor hat Max auch noch Angst? Vor dem erwachsen werden. Kapitel 22 „Als erstes musst du eine Zeitmaschine erfinden, sagte ich. „Damit du dorthin zurückgehen kannst, um diesen Höhlenmenschen was von Kanalisation vorzupredigen: Wenn du die Möglichkeit hättest mit einer Zeitmaschine eine Reise in die Vergangenheit zu unternehmen, wen würdest du besuchen? Schreibe es in einer kurzen Geschichte von ca. einer halben Seite Umfang auf. Versuch dabei folgende Punkte zu berücksichtigen: Wen besuchst du und warum. Was bringst du ihnen mit und hätte das allenfalls Auswirkungen auf den weiteren Verlauf der Menschheit. Was du nicht mitbringen darfst, sind Waffen und Gewalt. 36 Kapitel 23 Wurdest du auch schon operiert oder hattest eine Verletzung. Erzähl der Klasse davon. Mach dir zuerst einige Stichworte, damit du möglichst alle W-Fragen beantworten kannst. (Wann, Wo, Wie, Warum mit Wem usw.) Kapitel 24 Überleg dir, was du noch tun würdest, wenn du erfahren würdest, dass dir noch folgende Zeitspanne und genügend Geld zur Verfügung stehen würden: Du hast noch ein ganzes Jahr Zeit. Du hast noch einen ganzen Monat Zeit. Du hast noch eine Woche Zeit. Du hast noch einen Tag Zeit. 37 Kapitel 25 „Nichts ist doch langweilig. Ich möchte Dir einen Brief schreiben. Schreiben einen Brief in kleinen Bildern in dezenten Farben gemalt der handelt von Dir und mir. Ich möchte Dir einen Brief schreiben. Einen ganz kleinen nur, ein paar Zeilen nur die Dich bewegen würden erzählen von zarten Tönen klingender Selbstgeborgenheit und ja, vielleicht von Dir und mir. Ich möchte Dir einen Brief schreiben einen der nach Frühling und Freiheit duftet der einem das Herz leicht macht und kindlich einen der träumt von Dir und mir und doch nichts sagt von mir und Dir. (nach J. Theobald) Aufgaben: Wenn Max und Freak nochmals einen Tag zusammen sein könnten, was würden sie unternehmen. Welche Ratschläge würde Freak an Max richten. Was ist deine persönliche Meinung zum Buch. Besprecht euch zuerst in einer Zweiergruppe, dann im Klassenverband. 38