Arbeitsblatt: Zeitstrahl
Material-Details
Zeitstrahl, der einen allgemeinen Überblick über das gesamte Mittelalter gibt.
Geschichte
Mittelalter
7. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
48269
1075
9
01.11.2009
Autor/in
Julia Müller
Land: Deutschland
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Das Mittelalter Frühes Mittelalter 500 600 700 Völkerwanderung 800 Herausbildung des Lehnswesens, Feudalismus und der Ritter In West- und Mitteleuropa bildet sich das Fränkische Reich Wichtige Herrschergeschlechter und Kaiser 8./9.Jhd. 10. Jhd. 11. Jhd. 12. Jhd. Karolinger (800 Karl der Große) Ottonen (962 Otto I. der Große) Salier (1084 Heinrich IV.) Staufer (1155 Friedrich I. Barbarossa) Hochmittelalter 1000 900 1100 Fränkische Teilungen 962 Heiliges Römisches Reich (Zusatz Deutscher Nation im 16. Jhd.) Spätmittelalter 1200 1075 Investiturstreit 1122 Wormser Konkordat 1077 Gang nach Canossa 1096-1099 1. Kreuzzug 1000 1300 1400 1500 Zahlreiche Städtegründungen in Europa Die Hanse beherrscht den mittel- und nordeuropäischen Handel Beginn der Inquisition 1450 Erfindung Buchdruck Anfänge des Parlaments in England 1453 Ende des oström. Reiches 1291 Ende der christlichen 1339-1454 Hundertjähriger Krieg Herrschaft in Palästina und 1348/49 Pest wütet in Europa Kreuzzüge (insgesamt 7) (ca. 15 Mio. Tote) 1356 Goldene Bulle