Arbeitsblatt: Schweizer Rinderrassen
Material-Details
Übersicht über die vier häufigsten Schweizer Rinderrassen. Mit Angaben zum Gewicht, Nutzung und Merkmalen. Geeignet als Informationsplakat.
Biologie
Tiere
5. Schuljahr
4 Seiten
Statistik
48335
549
1
03.11.2009
Autor/in
Alexandra Andermatt
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Das Simmentaler Fleckvieh weisse Haarfarbe mit weizengelben bis Merkmale: dunkelroten Flecken Hornspitzen, Maul und Klauen hell Gewicht: Kuh: 700 – 750 kg Zuchtstier: 1000 – 1200 kg Nutzungsrichtung: Milch- und Mastrasse Das Braunvieh Merkmale: Haarfarbe braun bis schiefergrau Hornspitzen und Klauen schwarz Gewicht: Kuh: 600 – 750 kg Zuchtstier: 1000 – 1300 kg Nutzungsrichtung: Milch- und Mastrasse Das Holsteinvieh Merkmale: Haarfarbe schwarz und weiss gefleckt Hornspitzen, Klauen und Maul schwarz Gewicht: Kuh: 650 – 750 kg Zuchtstier: 1000 – 1250 kg Nutzungsrichtung: Das Eringervieh Milchrasse Merkmale: Haarfarbe kastanienbraun bis schwarz Hornspitzen und Klauen schieferfarbig kleiner Wuchs kräftige Konstitution, robust Gewicht: Kuh: 470 – 520 kg Zuchtstier: 650 – 760 kg Nutzungsrichtung: Milch- und Mastrasse, Kampfviehrasse