Arbeitsblatt: Holzschale schnitzen
Material-Details
Anleitung um kleine Holzschale zu schnitzen. Halbklasse. Gute Schnitzwerkzeuge nötig. Mittelstufe
Bildnerisches Gestalten
Anderes Thema
klassenübergreifend
1 Seiten
Statistik
48887
2047
10
12.11.2009
Autor/in
Andrea Spörri
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Schale schnitzen Ziel: • • • • • Du weißt wie die Instrumente der Holzschnitzer heissen. Du machst mindestens 2 Skizzen von Schalen (je Seitenansicht von oben) Du weißt wozu deine Schale verwendet werden kann. Deine Schale hat eine möglichst glatte Oberfläche. Du hältst dich an die Formen deiner Skizze. Material: • Stechbeitel • Hohlbeitel • Holzhammer • Blöcke aus Lindenholz • Buch mit Beispielen Vorbereitungen: • eigenes Beispiel • Blöcke zusägen (ca. 10x15x4cm) Auftrag: 1. Bilder von Schnitzereien anschauen und besprechen. Wie könnte das entstanden sein? Welches Material ist das? Was könnte man rein tun? 2. Vorzeigen: Holzblockumrisse auf Blatt übertragen. Skizzen/Idee für deine Schale entwerfen (von oben von der Seite). Miteinander besprechen. Auf Holz übertragen. 3. Beispielschale der Lehrperson betrachten. Oberflächentextur besprechen und schnitzen vorzeigen. Instrumente benennen/erklären! Achtung! Scharf, mit Sorgfalt behandeln, Klinge immer schützen! Beurteilungskriterien: Name Kriterien Deine 2 Skizzen zeigen deine Schale von oben und von der Seite. Deine Schale ist für einen bestimmten Gegenstand hergestellt worden. Du hältst dich an die vorgezeigten Arbeitsschritte. Deine Schale hat eine glatte Oberfläche. Deine Schale hat die Form deiner Skizze. Du hast die Werkzeuge ihrem Zweck entsprechend verwendet. Kommentar: nicht erreicht erreicht übertroffen