Arbeitsblatt: Präteritum-Plusquamperfekt
Material-Details
Lernzielkontrolle über die Anwendung von Präteritum und Plusquamperfekt
Deutsch
Grammatik
6. Schuljahr
4 Seiten
Statistik
48922
556
6
14.11.2009
Autor/in
Ela (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Test Plusquamperfekt – Präteritum Punkte: Note: 3.11.09 Ø: 1. Setze die folgenden Verben in allen Personalformen sowohl ins Präteritum, als auch ins Plusquamperfekt: /8 springen, Präteritum springen, Plusquamperfekt wissen, Präteritum wissen, Plusquamperfekt 2. Unterstreiche alle Verben gelb, die zum Plusquamperfekt gehören, die Verben im Präteritum unterstreichst du rot. /7 Julia erwacht aus dem Koma Als ich am nächsten Morgen erwachte, wusste ich nicht, wo ich war. Ich hatte sogar vergessen, dass man mich mit einem Krankenwagen weggebracht hatte. Immer noch bedeckte eine Maske meinen Mund und meine Nase. Aber ich konnte besser atmen. Eine Krankenschwester trat an mein Bett. Sie lächelte. Meine gewohnte Bekleidung war durch ein Baumwollnachthemd ersetzt worden. 3. Setze das Verb in der richtigen Zeitform ein! (Präteritum oder Plusquamperfekt) /7 Beispiel: Ich kaufte mir eine Wurstsemmel, weil ich zu Hause zu wenig gefrühstückt hatte (frühstücken). Er(kommen) zu mir, nach dem er seine Hausaufgaben gemacht hatte. Sie musste viel nachschreiben, weil sie zwei Wochen (fehlen). Mein Freund, der seine Geldbörse (vergessen), borgte sich zehn Euro von mir. Wir (laufen) nach Hause, sobald es zu regnen aufgehört hatte. Als wir alles (ansehen), (fahren) wir weiter. Obwohl er (versprechen), rechtzeitig da zu sein, (kommen) er wieder zu spät. Ich (frieren) in der Nacht sehr, weil ich das Fenster nicht (zumachen). 4. Präteritum – Plusquamperfekt: Bilde Sätze, indem du ein passendes Bindewort verwendest. Achte darauf, in welcher Reihenfolge die Ereignisse passiert sind! (z.B. nachdem, weil, als) /12 1. 2. 3. 4. 5. 6. an der Kasse (bezahlen) Einkauf ins Auto (packen) fertig (essen), vor den Fernseher (setzen) ins Auto (einsteigen), Vater (starten) den Motor der Hund (verschlingen) die Wurst, welche die Mutter (kaufen) zwei Tafeln Schokolade (essen), mir übel (werden) Hausaufgaben (machen), mit meinem Freund (abmachen) 5. Erkläre den Unterschied zwischen Perfekt und Plusquamperfekt. /2 6. Erkennst du die Zeitformen? /10 1. Heute scheint wieder einmal die Sonne. 2. Gestern habe ich über 4 Stunden Aufgaben gemacht. 3. Mit seinem Schiff bereiste er alle Meere der Welt 4. Kannst du das wirklich nicht verstehen? 5. In jenem Sommer war er während Monaten krank. 6. Du wirst bestimmt mit deinen Zeichnungen viel Geld verdienen. 7. In nur zwei Stunden hatte sie ihr ganzes Geld verspielt 8. Von allen Pflanzen der Welt wächst Bambus am schnellsten 9. Unsere ganze Reise hatte über drei Wochen gedauert. 10. Ich werde diese Zeit in bester Erinnerung behalten. 7. Präteritum oder Plusquamperfekt? Schreibe je einen passenden Satz neben die Zeichnungen: /4