Arbeitsblatt: Halloween

Material-Details

kleines Textverständnis zum Merkblatt der Luzerner Polizei zum Thema Halloween.
Deutsch
Textverständnis
5. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

49594
665
10
23.11.2009

Autor/in

Philipp Méroz
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Textverständnis: Halloween Beantworte die folgenden Fragen zum Merkblatt ‚ Richtig Halloween feiern in 3 Schritten. Lies zuerst die Fragen genau durch und dann beginne erst mit dem lesen des Merkblattes. Wie nennt man bei uns den Tag nach dem 31. Oktober? Was bedeutet die Aussage In der Schweiz hat Halloween eigentlich keine Tradition (Zeile 8) Was verwendeten die Irländer um eine Laterne zu basteln? Warum hat man in den USA Kürbisse für Laternen verwendet? richtig oder falsch? Kreuze an! Aussage richtig falsch In Irland wurden Laternen aufgestellt um die Geister anzulocken. In den USA ging es bei Halloween immer friedlich zu und her. Süssigkeiten heischen haben die Kinder schon vor 300 Jahren zu Halloween gemacht. An Halloween darfst du Klingelstreiche an fremden Türen machen. Wenn dir eine Frau keine Süssigkeiten gegeben hat, darfst du keine Eier an ihr Haus werfen. Ab 1930 war die Bettlernacht überall in den USA bekannt. Schreibe für die folgenden Wörter ein Begriff mit dem gleichen Sinn. a) Kombination (Zeile 3) b) heischen (Zeile 15) c) ohnedies (Zeile 12) d) Transparenten (Zeile 14) Wer hat dieses Merkblatt verfasst? Punkte: 12 Note: Unterschrift: