Arbeitsblatt: Lernaufgabe Genetischer Code

Material-Details

Eine Lernaufgabe, um dien Code des Lebens zu knacken.
Biologie
Genetik
9. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

50673
1115
7
11.12.2009

Autor/in

Kein Spitzname erfasst
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Molekularbiologie Genetischer Code Der geheime Code des Lebens Ein Protein (Eiweiss) besteht aus verschiedenen, aneinandergereihten Aminosäuren. Der Mensch hat 20 verschiedene Aminosäuren zur Bildung der Proteine. Je nach Reihenfolge der Aminosäuren, entsteht ein anderes Protein. Aminosäure Aminosäure Aminosäure Protein Amino- Die Information, welche Aminosäuren aneinander gereiht werden sollen, steht auf der DNA. Ganz konkret: Die Abfolge der Basen (Adenin, Cytosin, Guanin und Thymin) bestimmt, welche Aminosäuren aneinander gekettet werden. Die Basen bilden so etwas wie einen Code. Nehmen Sie als Beispiel den Morsecode. Er besteht aus zwei Zeichen • und und daraus können verschiedene Wörter symbolisiert werden. Einen solchen Code beinhaltet auch die DNA. Jedes „Codezeichen bedeutet eine andere Aminosäure. Der Code auf der DNA besteht aber nicht aus „• und „ sondern aus den vier Basen, abgekürzt Adenin, Thymin, Guanin und Cytosin. („tyr steht für die Aminosäure Tyrosin, „cys für Cystein, „ala für Alanin und „glu für Glutamin) Aufgaben Helfen Sie den beiden Herren ihr Problem zu lösen! Sie können alleine oder zu zweit arbeiten. Zeit: 10 min 1. Machen Sie einen Vorschlag, wie aus 4 Buchstaben einen Code für 20 Aminosäuren hergestellt werden kann. 2. Stellen Sie ihre Lösung dar. Aus der Darstellung müssen die einzelnen Codes für die Aminosäuren sichtbar sein.