Arbeitsblatt: Lesetagebuch zu "Asphalt Tribe"

Material-Details

Vorgaben für des Erstellen eines Lesetagebuchs zu der Lektüre von Morton Rhue.
Administration / Methodik
Lehr- und Lernformen
9. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

50738
6510
50
13.12.2009

Autor/in

Gruber Nina
Land: Deutschland
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Dein Lesetagebuch Du wirst das Buch selbstständig lesen. Währenddessen musst du einige Aufgabe bearbeiten und sie in deinem Lektüreordner festhalten. Alle Pflichtaufgaben müssen bearbeitet werden, aus den Wahlaufgaben kannst du zwei Aufgaben auswählen. Dein Lesetagebuch ist eine Merk und Erinnerungshilfe es hilft dir • über das Gelesene nachzudenken und es besser zu verstehen. • Fragen zu bestimmten, Textstellen zu finden und zu formulieren. • dich an einzelnen Stellen des Buches einzumischen. • dir eine eigene Meinung über das Buch zu bilden. • dich später an den Inhalt und die Personen des Buches zu erinnern. Tipps • Führe ein Inhaltsverzeichnis. • Beginne jede Eintragung mit dem aktuellen Datum und der Seitenzahl oder Kapitelüberschrift. Schreibe sauber. • Nimm eine besondere Farbe, wenn du etwas wörtlich aus dem Buch abschreibst. • Unterstreiche, was dir besonders wichtig ist. • Du kannst dein Lesetagebuch auch mit dem PC anfertigen. Denke daran auch alle im Unterricht behandelten Aufgaben und Arbeitsblätter abzuheften! Pflichtaufgaben I. Kapitel 1 2 Schreibe jeweils eine kurze Zusammenfassung von den einzelnen Kapiteln des Buches. Gehe dabei wie folgt vor: Seiten Figuren Inhalt 915 Maggot, Rainbow, 2Moro, Silvesternacht vor dem „Good Life. 2Moro Maybe und Maggot überfallen einen Betrunkenen. 1626 Maybe, OG, Maggot, Tears II. Gestalte (malen/Collage) ein Deckblatt zu dem Buchtitel. III. Schreibe zwei Textstellen farbig ab, die du als besonders lustig, traurig oder spannend empfunden hast. Begründe deine Auswahl schriftlich in ganzen Sätzen. IV. Fertige zu drei Personen einen Steckbrief an. (Probleme, Aufenthaltsstationen, Erfahrungen, Sterbealter.). V. Schreibe einen Brief an den Autor Morton Rhue. Schreibe ausführlich auf, was dir an dem Buch gut und was dir nicht gefallen hat. Begründe deine Meinung jeweils mit Beispielen. Du kannst dem Autor auch Fragen stellen. Wahlaufgaben Wähle zwei Aufgaben aus, die du noch zusätzlich bearbeitest. VI. Sammle aus den Zeitungen oder aus dem Internet Meldungen oder Berichte über Jugendliche, die auf der Straße leben! Gestalte damit ein eigenes Kapitel VII. Rollentausch: Schlüpfe an einer beliebigen Stelle des Buches in eine Figur und schreibe auf, was du erlebst. VIII. Stell dir vor es gäbe die Hauptpersonen deines Buches wirklich und du bist ein Journalist und führst ein Interview mit einer von ihnen. Welche wären deine drei wichtigsten Fragen, die du deiner Hauptperson stellen würdest? Wie würde sie antworten. Schreibe das Interview auf. IX. Wo erfährst du etwas über das vorherige Leben der Gruppenmitglieder? Beschreibe mit Hilfe des Gelesenen die damalige Situationen. Nimm Stellung: Waren diese Situationen sehr schwierig? Letzter Abgabetermin ist Freitag, der 19.12.2009!