Arbeitsblatt: Rechteck, Parallelogramm, Trapez, Dreieck

Material-Details

Flächen der im Titel genannten Figuren berechnen
Geometrie
Flächen
8. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

50870
646
0
15.12.2009

Autor/in

Marco Cerbella (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Aufgaben zu: Rechteck, Parallelogramm, Trapez, Dreieck A. Erstelle eine Figur zum Rechteck: Formel(n): Rechteck A1 A2 A3 A4 Länge 5 cm 7.4 cm 17.5 14.6 dm Breite 6 cm 3 cm 4.1 Fläche (oder F) 292 dm2 B. Erstelle eine Figur zum Parallelogramm (mit den Höhen und korrekter Beschriftung): Formel(n): Parallelogramm B1 B2 B3 B4 Grundlinie 5.7 mm 13 cm 3.6 cm Höhe ha 7.8 mm 24.6 cm 6.4 cm Fläche (oder F) 14.4 cm2 240 cm2 C. Erstelle eine Figur zum Trapez (mit den Höhen und korrekter Beschriftung): Formel(n) Trapez C1 C2 C3 C4 Mittellinie 5.8 cm 8.3 km 11.2 Höhe ha 7.9 cm Fläche (oder F) 16.6 km2 2.5 6.8 dm 20.4 dm2 D. Erstelle eine Figur zum Dreieck (mit den Höhen und korrekter Beschriftung): Formel(n) Dreieck D1 D2 D3 D4 Grundlinie 13.8 cm 8.44 cm 6.75 mm Höhe ha 3.5 cm 5m 2.34 cm Fläche (oder F) 37.5 m2 675 mm2