Arbeitsblatt: Gemüse

Material-Details

Nahrungsmittellehre zum Thema Gemüse
Wirtschaft, Arbeit, Haushalt
Ernährungslehre
7. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

50937
651
9
16.12.2009

Autor/in

jl (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

GEMÜSE 1. Nährstoffe Wasser 85-95 Protein 1-4 Fett 0.2 Kohlenhydrate 1-7 Vitamine und Mineralstoffe 1 Nahrungsfasern 2 2. Warum essen wir Gemüse Gemüse enthält viele Vitamine und Mineralstoffe Gemüse sättigt ohne viele Kalorien zu liefern. Gemüse ist gut für unsere Verdauung Gemüse ist reich an Schutzstoffen. 3. Was ist Gemüse Alle Pflanzen bestehen aus Wurzeln, Stengeln, Blättern, Blüten und Früchten. Wir essen nicht von jeder Pflanze den gleichen Teil. Wir kennen z.B.: Blattgemüse Kopfsalat, Spinat, Kabis) Fruchtgemüse Tomaten, Gurken, Peperoni) Wurzelgemüse Rüebli, Sellerie, Radiesli) 4. Wie viel Gemüse sollten wir täglich essen? 2-3 Portionen. Davon mindestens eine roh. Eine Portion ist eine Hand voll Gemüse! 5. Einkauftipp Saisongemüse einkaufen: Preiswerter Aromatischer nährstoffreicher Frische Gemüse einkaufen: auf dem Markt direkt beim Bauern 6. Besonderes Dass Gemüse gesund ist wissen alle. Hier die gesundheitliche Wirkung von Broccoli, nur um ein Beispiel zu nennen. Broccoli enthält: Carotin: gut für die Augen, die Haut und die Nerven Vitamin C: stärkt die Abwehrkraft Sekundäre Pflanzenstoffe: wirken krebshemmend Ausserdem sollen seine Schutzstoffe den Blutdruck senken, das Herzinfarktrisiko senken und die Verdauung anregen! 7. Gemüse in der Pyramide Gemüse gehört in den grünen Teil der Pyramide und soll oft gegessen werden. 8. Lagerung von Gemüse Gemüse soll so frisch wie möglich gegessen werden. Es verliert sonst grosse Mengen an Vitaminen und Mineralstoffen. Gemüse kühl, dunkel und feucht lagern.