Arbeitsblatt: Prüfung Prozente
Material-Details
Prüfung über das Prozentrechnen
Mathematik
Algebra
8. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
50942
518
2
16.12.2009
Autor/in
Joel Weiss
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Mathematik 2. Real Prüfung Prozentrechnen 11.12.09 J. Weiss Prozentrechnungsprüfung II Achte auf die Fragestellung und in welcher Form die Antwort gewünscht wird. Der Taschenrechner ist erlaubt. Eine saubere Darstellung wird erwartet. Maximale Punktzahl: 1. Die drei Formeln Löse die Aufgabe direkt aufs Blatt. (3 Punkte) 2. Textaufgaben Schreibe den Lösungsweg auf die Blätter. Gib den Antwortsatz direkt auf die entsprechenden Linien unterhalb der Aufgabenstellung. (10 Punkte) a. Rosa telefoniert sich die Finger wund und hat am Ende des Monats eine böse Überraschung in ihrem Briefkasten. Ihre Handyrechnung beträgt 325.50 Franken. Die Mutter ist bereit 33 Prozent der Rechnung zu übernehmen. Auch eine Kollegin gibt ihr noch 55 Franken. Wie viel muss Rosa noch selber bezahlen? b. Andri ist in seiner Schreinerlehre überglücklich. Nur der Lohn könnte noch ein bisschen höher sein. Er verdient im ersten Lehrjahr 460 Franken. Der Chef gibt ihm eine Lohnerhöhung von 65 Franken. Um wie viel Prozent ist der Lohn von Andri gestiegen? c. Mathematik 2. Real Prüfung Prozentrechnen 11.12.09 J. Weiss d. Völlig entnervt wirft Filipe seinen Stuhl aus dem Fenster. Der Rektor möchte, dass Filipe 120 Franken bezahlt für den kaputten Stuhl. Das Bussgeld macht 60 Prozent des Neupreises aus. Wie viel hat der Stuhl gekostet? Wie viel kosten 22 Stühle? e. Simone schwebt auf Wolke 7 und vergisst seine Musikboxen an der Bushaltestelle. Leider kann er sie nicht mehr finden. Er hat dafür 423.60 Franken bezahlt. Die Versicherung gibt ihm 75% des Kaufpreises. Wie viel muss Simone noch bezahlen, wenn er die genau gleichen Boxen kaufen möchte? f. Für seine grosse Liebe reserviert Daniel in der neuen Bossard-Arena eine Loge. Als er nach dem Spiel von einem Securitasmann aufgehalten wird, muss er erstmals staunen über die hohe Rechnung. Gesamtkosten: 1050.50 Franken. 25% macht das Essen aus, 33% die Getränke und 17.5% muss er für die Miete bezahlen. Der Rest machen die Billete aus. Wie viel muss er für die Billete bezahlen? 3. Aufgaben aus einem Zeitungsartikel (10 Punkte) Löse die Aufgaben auf das Zusatzblatt und schreibe die Lösung auf die Linien.