Arbeitsblatt: Toboggan oder das gestohlene Bild

Material-Details

Ein 13 seitiges Dossier zum Buch mit Textverständnisfragen und weiteren Aufgaben
Deutsch
Textverständnis
6. Schuljahr
13 Seiten

Statistik

50947
2290
50
16.12.2009

Autor/in

Nadja Dittli
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Toboggan oder das gestohlene Bild 6.Klasse Christoph Badertscher Kapitel 1 und 2 1) Schreibe Steckbriefe zu den folgenden Personen Grossmutter Joël Mutter von Noël Vater von Noël 2) Welche Hausmittel gibt es gegen Ameisen? Wie denkst du wirken sie? Hausmittel Wirkung 3) „Voller Ehrfurcht blätterte Noël die ersten Seiten um (S. 14, Z. 3). Erkläre mit deinen Worten was Ehrfurcht bedeutet. 4) Noël blickte zu seiner Kommode hinüber, um sich wach zu halten. Was stand auf der Kommode. Erkläre ein bisschen genauer. Kapitel 3 1 Toboggan oder das gestohlene Bild 6.Klasse Christoph Badertscher 1) Welchen rettenden Einfall hatten die zwei um mehr über den Unbekannten heraus zu finden? Was wollen sie mit diesem Plan erreichen? 2) Zeichne in den „Hausplan vom Haus Nr. 7 die Personen, die dort wohnen. Versuch mit ihrer Mimik auch den Charakter zu zeigen, den sie haben. Schreibe ihre Namen beim entsprechenden Stock hin. 4. Stock: 3.Stock: 2. Stock: 1.Stock: Erdgeschoss: 2 Toboggan oder das gestohlene Bild 6.Klasse Christoph Badertscher 3) Erkläre die Erfindung von Joëls Vater, die ein Verkaufsschlager geworden war. Kapitel 4 1) „ Grossmutter war jedoch ziemlich eitel, wenn es um ihr Gehör ging (S. 30, Z. 8). Erkläre was das Wort eitel in diesem Satz bedeutet. 2) Was vermutete Noël in Bezug auf seine Grossmutter? 3) Was tat die Grossmutter mehrmals auf dem Weg ins Badezimmer? 4) Weshalb nannte Noël AnnaMagdalena bei ihrem richtigen Namen? Wie wurde sie von allen anderen gerufen? 5) Welches war das teuerste Bild im Museum? 6) Zeichne und beschrifte das Museumsquartier so genau wie möglich. (Achtung: Male zuerst ganz fein einen Entwurf, evt. auf ein Notizblatt). Zeichne und beschrifte folgende Strassen und Gebäude: Noëls Zuhause das Kunstmuseum den Pappelweg AnnaMagdalenas Zuhause die HenriMatisseStrasse den Fotofix 3 Toboggan oder das gestohlene Bild 6.Klasse Christoph Badertscher Kapitel 5 1) Warum hatte sich Frau Wettstein jeden Morgen zu ärgern? 2) In diesem Buchstabendurcheinander sind 10 Namen oder Rollen versteckt. Schreibe sie jeweils passend (Namen und Rolle) auf die unteren Linien. (Ä AE) L R U C T W A F Z F O P U S S L L Z T L D U I L S O E G P G P N Q K O N R R S A K P E S M P U U C I K I D R H E P T H E E G S A P S R N L E K T D E W N B L Rolle: Name: 4 Toboggan oder das gestohlene Bild 6.Klasse Christoph Badertscher Kapitel 6 1) Schreibe, zeichne, dichte, erfinde oder bastle irgendetwas, das zu diesem sechsten Kapitel passen könnte! 2) Fasse kurz zusammen, was in diesem Kapitel passierte (mind. 56 Sätze). 5 Toboggan oder das gestohlene Bild 6.Klasse Christoph Badertscher Kapitel 7 1) Beantworte die Fragen und finde das Lösungswort, indem du aus den Buchstaben in den dunklen Kästchen ein Wort bildest. (Ä Ä a) Was brachte Gloria in die Schule mit? b) Was ist Joëls Vater von Beruf? c) Welchen Beruf hat der Onkel von Mirko? d) Welches war das erste Bühnenbild? e) Welche Bezeichnung gibt Noël Edwins grossem Bruder? f) Wem passierte die erste Panne? g) Wo hatte sich Joël beim Wegrennen zuerst verirrt? a) b) c) d) e) f) g) Lösungswort: 2) Was denkst du über Frau Herzog? Was wird mit ihr noch passieren? Stelle eine Vermutung an. 6 Toboggan oder das gestohlene Bild 6.Klasse Christoph Badertscher Kapitel 8 1) Wie wollten Joël und Noël aufzeichnen, was die Grossmutter sagte? 2) Was hat Meuchelmeier an diesem Abend alles für seinen geplanten Überfall beobachten können? Schreibe einen Zeitablauf, wie wenn du Meuchelmeier wärst! Freitagnacht: 02.00 Uhr: 02.02 Uhr: 3) Was denkst du zu Noëls Eltern. Kann der Vater die Schrift von der Mutter nicht lesen, oder schreibt die Mutter unleserlich. Erkläre genau! 4) Was stimmt hier nicht? Korrigiere die falsch geschriebenen Wörter, indem du sie richtig drüber schreibst. a) Noël hatte eines der Fenster geöffnet, weil Grossmutter behaubtete, das die Scheiben spiegelten, wenn man mit dem Vernglas hindurchsah. b) Noël vermutete, das sich der Wachtmann schon vor Wochen an den elteren Mann gewönt hatte, der jede Nacht seinen Dackel spatzieren fürte. c) Gestern nacht, waren sie Meuchelmeier auf die Schliche gekomen und heute abend wurde im Radio ein heimlicher Geburztagsgruss gesended. 7 Toboggan oder das gestohlene Bild 6.Klasse Christoph Badertscher 5) Schreibe von allen erwachsenen Personen den Namen und ihren Beruf auf, den sie ausüben. Name Beruf Kapitel 9 1) Welche Wünsche hat Noël zu seinem Geburtstag? 2) Welches sind deine grössten Wünsche? 3) Welchen Beruf übt der Vater von Noël aus? 4) Wie stellst du dir den Raubüberfall im Museum vor? Erkläre wie Meuchelmeier vorgegangen sein könnte, so dass die Alarmanlage den Einbruch nicht verhindern konnte. Gestalte im Feld unten etwas, das zum Raubüberfall passt (Zeichnung). 8 Toboggan oder das gestohlene Bild 6.Klasse Christoph Badertscher Kapitel 10 1) Welche Hunde waren zur Zeit, als Noël und Joël im Hundesalon waren, auch da? Schreibe die Namen und die Anzahl der Tiere auf. 2) Ordne die Hundebilder den richtigen Namen zu. (Rate nicht einfach, sondern lies im Buch nach, welche Merkmale die jeweilige Rasse aufweist.) Pudel Yorkshire Terrier Bluthund Dackel Afghane Cocker Spaniel Synonyme für die unterstrichenen Wörter und schreibe es auf die Linie. a) Anna – Magdalena, die ihre Neugier nicht länger zügeln konnte, stahl sich nach vorn und warf einen Blick auf die Zeitung. b) Sie streckte ihren Zeigefinger so ungestüm aus, dass sie damit das Zeitungspapier durchbohrte. c) Frau Schwab warf Anna – Magdalena einen missbilligenden Blick zu. 9 3)S e Toboggan oder das gestohlene Bild 6.Klasse Christoph Badertscher d) Er sprach nie direkt mit Gloria; wenn er sich überhaupt herabliess über sie zu sprechen, blickte er in die entgegengesetzte Richtung. e) Seine Zweifel waren jedoch schnell ausgeräumt. 4) Warum glaubt Noël, dass Frau Herzog etwas mit dem Kunstraub zu tun hat? Zähle die drei Gründe auf. 5) Welche Gründe nennt Joël, dass Glorias Mutter nichts mit dem Raub zu tun hat. 6) Zeichne oder klebe hier ein Bild von deinem Lieblingshund oder Lieblingstier ein. (evt. hast du ja selber ein Haustier, welches du zeichnen könntest.) 10 Toboggan oder das gestohlene Bild 6.Klasse Christoph Badertscher Kapitel 11 1) Zeichne Meuchelmeiers Wohnung, so wie sie sich Noël manchmal in seinen Fantasien vorstellt. Zeichne auch den „Toboggan so genau wie möglich (siehe auch S. 36/37). Meuchelmeier und sein Dackel betrachten gerade das Bild. 11 Toboggan oder das gestohlene Bild 6.Klasse Christoph Badertscher Kapitel 12 1) Was denkst du, wo Meuchelmeier hingegangen ist? 2) Wieso kann Noël Joël nun doch überzeugen, dass Frau Herzog mit dem Diebstahl in Verbindung steht? 3) Welchen Grund nennt Noël, dass sie Anna einweihen sollen? 4) Denkst du es gibt noch einen anderen Grund? Welchen? 5) Warum sagt Noël am Schluss: „ Es gibt keinen Grund zur Besorgnis: Ich habe das Steuer übernommen, die Lage ist unter Kontrolle! 6) Schreibe kurz, wie du denkst, dass die Geschichte weitergeht. (Was passiert mit dem Bild? Wie fassen sie die Täter? was passiert mit Noël?.mind. 5 bis 6 Sätze) 12 Toboggan oder das gestohlene Bild 6.Klasse Christoph Badertscher Kapitel 13 und 14 1) Wie verlief die Verhaftung von Frau Herzog und Meuchelmeier? Erkläre kurz, aber doch alle wichtigen Ereignisse. 2) Versuche selber einen Reim über die Polizei herauszufinden. 3) Sei mal kritisch. Gibt es Punkte bei dieser Ermittlung, die du eher unlogisch findest und bei welchen du sagen würdest, dass das kaum so reibungslos funktioniert hätte? 13 Toboggan oder das gestohlene Bild 6.Klasse Christoph Badertscher 14