Arbeitsblatt: Abschlussprüfung Kanton Luzern

Material-Details

Abschlussprüfung Kanton Luzern
Geographie
Schweiz
5. Schuljahr
4 Seiten

Statistik

50969
649
3
17.12.2009

Autor/in

Daniela Tiziani
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Viel Glück Lernziele: &U Kanton Luzern Du kannst. das Wort „ Raum mit konkreten Beispielen erklären Datum Name: die 5 Aemter des Kantons Luzern und deren Hauporte in einer Karte einzeichnen. Punkte die:_ Fragen zum Video „ Der Kanton Luzern genau beantworten Gegenstände aus Unterschiedlichen Perspektiven erkennen. das Wort Massstab erklären, und Strecken berechnen. Alle Himmelsrichtungen aufschreiben und diese auf einer Karte einzeichnen. Eine Karte lesen, Orte, Strassen, Berge, Hügel und wichtige Gebäude erkennen. Diverse Kartenzeichen korrekt beschriften. Die Bedeutung der unterschiedlichen Farben auf der Karte erklären und aufschreiben, was damit gekennzeichnet ist. !Achtung Schreibe gut leserlich und mit Fülli! Unlesbare Wörter werden falsch angestrichen! Achte auf die Rechtschreibung! Aufgabe 1 Welche Art von Räumen kennst du? Schreibe fünf auf. Aufgabe 2 Übersetze folgende Sätze. 1 Gemeindewahlen Zivilheirat 2 Gemeindeinterne Abstimmungen Geld für die Sschule 3 Einwohnerkontrolle Gemeinderat 4 Zivilstandsamt Ampel für Fussgänger 5 Gemeindeschulen Sackgebühr 6 Verkehrswesen Kläranlage 7 Kehrrichtbestimmung Landkauf, Altersheim 8 Abwasserreinigung Zu- und Wegzüge Aufgabe 3 Was heisst Räume sind gegliedert? Gliederung heisst Aufgabe 4 Beschrifte: Gemeinde Aufgabe 5 Beschrifte die Ämter, zeichne die Hauptorte ein und beschrifte auch sie! Aufgabe 6 Video Der Kanton Luzern 1. Wie nennt man die Stadt Luzern auch noch? 2. Welche drei Wahrzeichen ziehen Touristen an? 3. Wie heisst der Wallfahrtsort im Amt Entlebuch? 4. Wie nenn die Köhler vom Napf ihr Handwerk? 5. Wie heissen die Bräuche in: Beromünster: Sursee:_ Ermensee: Aufgabe 6 Massstab • Eine Strecke ist in Wirklichkeit so lang: In welchem Massstab ist sie hier gezeichnet? Massstab 1 2 Massstab 1 3 Massstab 1 4 Aufgabe 6 Berechne die jeweils fehlenden Werte in den folgenden Umrechnungen und schreibe sie in die Lücken. Auf der Karte gemessen: Kartenmassstab: Rechnung: in Wirklichkeit: cm 1: 200 000 15 cm 200 000 3 000 000 cm km cm 1: 100 000 12, 500 km 4, 5 cm 1: 1, 125 km 7,2 1: 50 000 km 15 cm Aufgabe 6 1. Auf der Karte sind 9 Markierungen eingezeichnet und mit den Nummern 1 – 9 versehen. Schreibe die gesuchten Signaturen als Wörter ins Kreuzworträtsel. 2. Senkrecht entsteht im Kreuzworträtsel ein Lösungswort. Zeichne diese Signatur in das quadratische Feld. 9 Massstab 1: 25 000 2 3 7 8 4 6 Lösung: 5 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9